ITscope Logo
ITscope Logo
Webinar mit ITscope und weclapp2023-04-03T15:21:59+02:00

Webinar

Automatisierte Beschaffungs- und Vertriebsprozesse in der IT-Branche

Wie Systemhäuser & IT-Dienstleister das Zusammenspiel von Einkauf, Warenwirtschaft und Verkauf optimieren

Das erwartet Sie in der Webinar-Aufzeichnung

Vereinfachen Sie dank umfas­sen­der Automatisierung Ihre Beschaffungs- & Bestellabwicklungsprozesse und ver­bin­den Sie sämt­li­che invol­vier­te Tools opti­mal mit pas­sen­den Schnittstellen

Integrieren Sie weclapp als ERP-Komplettlösung in Ihre Prozesse und machen Sie Artikelinformationen, Preise und Lieferanten aus ITscope auto­ma­tisch in weclapp verfügbar

Wickeln Sie sowohl Ein- als auch Verkauf über ein System ab und digi­ta­li­sie­ren Sie die Beschaffung Ihrer Kunden – kom­plett cloudbasiert

Sie haben Fragen zum Thema? Dann kontaktieren Sie uns!

Sie sehen gera­de einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Informationen
Patrick

Patrick Auth

Head of Sales DACH
ITscope

Sebastian

Sebastian Jung

Partner Manager
weclapp

Patrick

Patrick Auth

Head of Sales DACH
ITscope

Sebastian

Sebastian Jung

Partner Manager
weclapp

Ihre Fragen - unsere Antworten

Während des Webinars konn­ten Sie uns Ihre Fragen rund um ITscope und weclapp stel­len – hier fin­den Sie die Antworten.

Wie sieht es mit dem Bestand der Artikel über die Schnittstelle in weclapp aus?2022–03-07T14:26:25+02:00

Der Lieferantenbestand wird pro Bezugsquelle in den Artikel mit über­nom­men und bei Artikelaktualisierung mit aktualisiert.

Woher kom­men die Artikelbeschreibungen? Werden die­se auf die Verwendbarkeit geprüft?2022–03-07T14:22:29+02:00

Die Artikelbeschreibungen kön­nen von den Contentprovidern Icecat oder 1World Sync stam­men. Die Bereitstellung der Contentdaten ist von ihrer Lizenzierung abhän­gig. Gerne kön­nen wir gemein­sam mit Ihnen die Datenqualität und Herkunft der Daten über­prü­fen. Bitte sen­den Sie uns hier­zu vor­ab ein paar Produktbeispiele an support@itscope.com. Wir wer­den uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir ver­trei­ben alter­na­ti­ve Tonerkartuschen mit eige­nen EAN. Wie wer­den die­se bei der Suche von poten­zi­el­len Käufer dar­ge­stellt?2022–03-07T14:20:25+02:00

Im ers­ten Step müss­ten wir Sie als Lieferant in der Plattform lis­ten. Kompatible Produkte kön­nen unse­re Kunden über z.B. eine Volltextsuche oder auch beim Hauptprodukt unter dem Tab “kom­pa­ti­ble Produkte” fin­den. Für eine Zuordnung zum Hauptprodukt benö­ti­gen wir eine Referenz ID wie z.B. Herstellerartikelnummer, EAN. Bei Interesse für ein Listing kön­nen Sie uns ger­ne eine Email an sales@itscope.com senden.

Sind Zubehörartikel zu einem Artikel, wel­che in ITscope ange­zeigt wer­den auch in weclapp sicht­bar?2022–03-07T14:18:34+02:00

In den Schnittstelleneinstellungen gibt es die Option: “Zubehör impor­tie­ren”. Ist die­se aktiv wer­den zu jedem Artikel, wel­che Sie in weclapp anle­gen, die Zubehörartikel aus ITscope impor­tiert. Leider kann weclapp die Ansicht aus ITscope noch nicht abbil­den, um Zubehörartikel direkt an einem Artikel anzuzeigen.

Werden bei weclapp auch direkt die Verfügbarkeit und Preise für Artikel bei den ver­schie­de­nen Lieferanten ange­zeigt?2022–03-07T14:15:59+02:00

Ja, in der Bezugsquellenübersicht im Artikel kön­nen Sie Preise und Lieferantenbestand anzei­gen las­sen. Beides wird auch mit einer Artikelaktualisierung auf den neus­ten Stand upgedated.

Wie ver­hält sich die Lieferanten/EK-Preisanzeige in weclapp, wenn meh­re­re Lieferanten dafür ver­füg­bar sind?2022–03-07T14:13:10+02:00

In den Schnittstellen-Einstellungen kön­nen Sie ver­schie­de­ne Optionen dafür aus­wäh­len, wie bei­spiels­wei­se eine preis­li­che Sortierung. Des Weiteren kön­nen Sie ein­stel­len, dass zu jedem Artikel, wel­ches manu­ell ange­legt wird, Ihre Standardbezugsquelle direkt aus­ge­wählt wer­den kann. Ansonsten über­nimmt weclapp die Reihenfolge der Bezugsquellen, wie sie aus ITscope über­tra­gen werden.

Was kos­tet ITscope für bestehen­de weclapp Kunden monat­lich?2022–03-07T14:07:56+02:00

Die Schnittstelle (Artikelanlage) zu weclapp ist in der Integration Version für 149 Euro/Monat ent­hal­ten. Um aus weclapp auch elek­tro­nisch inkl. Order Response bestel­len zu kön­nen, benö­ti­gen Sie das Add-On “Bestell-API” für 50 Euro/Monat.

Lieferant und EKP wer­den in ITscope aus­ge­wählt, wie erfolgt die Übertragung der Daten in weclapp?2022–03-07T14:06:45+02:00

In den Schnittstelleneinstellungen in weclapp kön­nen bzw. müs­sen Sie ein Mapping Ihrer Lieferanten vor­neh­men. Dazu legen Sie sich zunächst alle Lieferanten/Partner als Lieferant in weclapp an und mapen die­se dann in den Einstellungen zu einem Lieferant aus ITscope. Damit kann weclapp Ihre ITscope Lieferanten zuord­nen und über­nimmt die­se pas­send zu jedem Artikel, wel­ches Sie in weclapp anle­gen. Sie kön­nen ver­schie­de­ne Einstellungen vor­neh­men, wie die­se sor­tiert sein sol­len, z.B. immer der güns­tigs­te ganz oben.

Kann der Weblink zum Angebot aus ITscope, wel­ches der Kunde ja online anneh­men kann, per Username und Passwort geschützt wer­den? Oder wie erfolgt der Nachweis?2022–03-07T14:02:24+02:00
Nein, der Weblink ist nicht mit­tels Username/Passwort geschützt. Aktuell erfolgt das Tracking/der Nachweis auf den von Ihnen in der Plattform ange­leg­ten Kunden (Email-Adresse, Name des Kunden).
Wie kann eine Bestallanforderung aus weclapp an ITscope geschickt wer­den, um eine Warenkorb Automatisierung her­zu­stel­len?2022–03-07T13:59:48+02:00

Dafür kön­nen Sie ent­we­der aus Ihrem Auftrag her­aus oder über die Massenaktion in der Auftragsübersicht die Aktion “Aufträge zu ITscope über­tra­gen” unter “Externe Dienste -> ITscope” bzw. “ITscope Auftrag” in der Detailansicht wäh­len. weclapp über­trägt dann den Austrag als Bedarfsliste in einem Warenkorb in ITscope, wo Sie dann mit der Bestellung fort­fah­ren können.

Gibt es eine ITscope Anbindung für Shopware 6?2022–03-07T13:52:17+02:00

Ja, die gibt es. Wir emp­feh­len aller­dings weclapp als zen­tra­les und füh­ren­des System zwi­schen Beschaffung und Verkauf zu ver­wen­den und die Shopanbindung mit weclapp zu rea­li­sie­ren. Infos zu unse­rer Shopware 6 Anbindung fin­den Sie hier: https://doc.weclapp.com/documentation/erste-schritte-shopanbindung/shopware‑6/

Kann auf der ITscope Plattform auch eine kun­den­be­zo­ge­ne Kalkulation durch­ge­führt wer­den?2022–03-07T13:45:45+02:00

Eine kun­den­be­zo­ge­ne Kalkulation kann nur über die B2B Suite abge­bil­det wer­den. Mit der B2B Suite kön­nen Sie Ihren Kunden indi­vi­du­el­le Beschaffungsportale zur Verfügung stel­len. Die ein­ge­hen­den Aufträge kön­nen direkt in die weclapp über­nom­men werden.

Wie kommt die Seriennummer beim Streckengeschäft von der Distribution via ITscope zu weclapp und in die Rechnung an den Endkunden?2022–03-07T13:40:47+02:00

Die Seriennummer wird zum aktu­el­len Zeitpunkt noch nicht mit über­tra­gen. Daran arbei­ten wir aller­dings aktu­ell und sind zuver­sicht­lich das Feature mit einem der nächs­ten Releases zu inte­grie­ren. Danach soll die Seriennummer mit dem Wareneingang über­tra­gen werden.

Kann der Kunde in einem Artikel, wel­cher mit dem ITscope Produkt-Designer erstellt wur­de, selbst­stän­dig Artikel raus­schmei­ßen oder hin­zu­fü­gen, um ein opti­ma­les indi­vi­du­el­les Entscheiden zu gewähr­leis­ten?2022–03-07T13:53:15+02:00

Nein, das ist im Produkt-Designer lei­der nicht möglich.

Wie geht weclapp mit Teillieferungen bei Streckengeschäften um?2022–03-07T13:35:28+02:00

Für das Streckengeschäft über ITscope kann man die Option “Teillieferung erlau­ben” akti­vie­ren. In weclapp selbst sind Teillieferung für Streckengeschäfte noch nicht mög­lich. Der Workaround an die­ser Stelle führt über die Anlage meh­re­rer Streckengeschäfte bzw. Bestellungen.

Werden bei weclapp Seriennummern mit über­tra­gen und in das Lager gebucht?2022–03-07T13:34:15+02:00

Mit einem der nächs­ten Releases kön­nen wir Seriennummern zu Bestellungen und Streckengeschäften aus ITscope über­neh­men und im Wareneingang in weclapp anzei­gen und bearbeiten.

Wie sehe ich die Bestellung zum Auftrag in weclapp?2022–03-07T13:23:22+02:00

Wird eine Bestellung mit Auftragsbezug ange­legt (z.B. aus dem Auftrag über den Workflow “Bestellung zu Auftrag”), ist im Auftrag die jewei­li­ge Bestellung in der Akte hin­ter­legt und kann von dort aus ein­ge­se­hen wer­den. Wird die Disposition zur Bedarfsplanung ver­wen­det, wer­den bereits bestell­te Artikel dort nicht mehr ange­zeigt und fal­len somit aus der Bedarfsliste. Auf die­se Weise wer­den aller­dings kei­ne Bestellungen mit Auftragsbezug angelegt.

Noch weitere Fragen?

Sie haben wei­te­re Fragen, die bis­her noch nicht beant­wor­tet wur­den? Dann kon­tak­tie­ren Sie uns!

Noch weitere Fragen?

Sie haben wei­te­re Fragen, die bis­her noch nicht beant­wor­tet wur­den? Dann kon­tak­tie­ren Sie uns!