Wie können internationale Distributoren im deutschen Markt Fuß fassen? Die Geschichte von Travion zeigt, wie der niederländische Anbieter über ITscope neue Kunden erreicht, Prozesse effizienter gestaltet und Vertrauen aufgebaut hat.
Ein Kunde öffnet die Tür nach Deutschland
Vor rund 15 Jahren kam Travion über einen Kundenkontakt zu ITscope. Ein Reseller, der bereits mit der Plattform arbeitete, empfahl, Travion als Lieferant aufzunehmen. Für das Unternehmen aus den Niederlanden war das ein wichtiger Schritt: Deutschland ist ein zentraler Markt, unterscheidet sich aber deutlich von den heimischen Strukturen. Während in den Niederlanden viele Geschäfte direkt zwischen Lieferant und Kunde laufen, setzen deutsche Systemhäuser und Reseller stärker auf Plattformen, Preisvergleiche und standardisierte Prozesse.
Klare Ziele vor Augen
Für Travion bedeutete das, einen neuen Vertriebskanal zu nutzen, um das eigene Produktportfolio sichtbar zu machen und sich besser im deutschen Markt zu positionieren. Ziel war es, Reichweite zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und neue Kunden einfacher anzusprechen – gerade in einem Umfeld mit starker Konkurrenz und anderen Geschäftskulturen.
Die drei Hauptziele von Travion mit ITscope
- Sichtbar werden
- Vertrauen gewinnen
- Neue Kunden effizient erreichen
Mehr Reichweite, neue Kunden, andere Abläufe
Mit der Präsenz auf ITscope konnte Travion seine Ziele erreichen. Heute gehören Systemhäuser und Reseller unterschiedlichster Größe zu den Kunden – vom kleinen Unternehmen bis zum Großbetrieb mit mehreren tausend Mitarbeitenden. „Wir haben über ITscope so viele Neukunden erreicht, das hätten wir ohne die Plattform gar nicht schaffen können“, sagt Hans Jonker, Sales Manager DACH bei Travion.
Präsenz durch Bannerwerbung
Neben dem Produktlisting setzt Travion regelmäßig auf Bannerwerbung innerhalb der Plattform. Die Banner laufen jeden Monat und sprechen die Zielgruppe direkt an. So bleibt Travion im Alltag der Reseller sichtbar – sei es im Dashboard oder im Produktportal von ITscope.
ITscope als Marktbarometer und Alltagstool
Neben der Neukundengewinnung nutzt Travion ITscope auch, um den Markt im Blick zu behalten. Preisentwicklungen und Lagerbestände anderer Distributoren sind für den eigenen Einkauf ein wichtiger Gradmesser. „Wenn wir sehen, dass ein Artikel plötzlich deutlich günstiger angeboten wird, ist das ein Zeichen, dass jemand ihn schnell loswerden will. Dann entscheiden wir uns eher gegen den Einkauf“, erklärt Jonker.
Damit ist ITscope für Travion heute nicht nur ein zusätzlicher Vertriebskanal, sondern ein festes Werkzeug im Tagesgeschäft – sowohl für den Verkauf als auch für die Einkaufsplanung.
Die Brücke zwischen beiden Seiten
Travion hat ITscope technisch an das eigene Warenwirtschaftssystem angebunden. Bestellungen von Resellern kommen dadurch direkt im System an – ohne manuelle Zwischenschritte. „Wir haben eine Eigenentwicklung, die wir mit ITscope verbunden haben. Für den Kunden ist es eine einfache Bestellung – bei uns kommt sie direkt in der WaWi an“, erklärt Hans Jonker.
ITscope wird zur Brücke
Für Jonker beschreibt ein Bild die Zusammenarbeit am besten: „Travion steht auf der einen Seite, das Systemhaus auf der anderen – und ITscope verbindet uns in der Mitte.“ Diese Brücke macht den Austausch zwischen beiden Seiten einfacher und schneller. Die Schnittstelle ist so angelegt, dass neue Kunden schnell angebunden werden können. „Die Bogen sind gelegt, man muss meist nur noch ein Verbindungsstück anbringen – und schon kann über die Brücke gefahren werden“, sagt Jonker. So bleibt die Lösung flexibel, ohne dass ein Distributor wie Travion Prozesse neu aufsetzen muss.
Travions Erfolgsrezept: Vertrauen und Verlässlichkeit
Trotz automatisierter Bestellungen setzt Travion auf Nähe zu den Kunden. Die Zusammenarbeit zwischen Travion und ihren Kunden hat sich durch ITscope spürbar verändert: Standardprodukte wie Monitore, Tastaturen oder Mäuse laufen über die Plattform, während größere Projekte weiterhin im persönlichen Austausch geklärt werden. „Der automatisierte Teil ist schön, aber der persönliche Kontakt darf nicht verloren gehen“, betont Jonker.
Kommunikation auf gut deutsch
Auf ITscope hat der Distributor Travion bereits einen guten Namen. Kunden schätzen vor allem den schnellen und direkten Service. „Innerhalb von 30 Minuten bekommt man eine Antwort von uns – egal ob per Mail oder Telefon“, sagt Hans Jonker. Für deutsche Kunden sei zudem wichtig, dass sie auf Deutsch kommunizieren können. „Wir haben ein Team von fünf Kollegen, die alle Deutsch sprechen. Da muss niemand zögern, uns anzurufen.“

Auf Lager heißt auf Lager
Besonders hebt Travion seine Verlässlichkeit hervor. „Bei uns bedeutet ‘auf Lager’ auch wirklich verfügbar. Wer bei Travion bestellt, weiß: Die angezeigte Ware ist tatsächlich sofort erhältlich.“, sagt Jonker. Im Unterschied zu manch anderem Anbieter gäbe es keine Versprechen, die später nicht eingehalten werden können. Auch bei Lieferzeiten bleibt das Unternehmen bewusst vorsichtig. „Wenn der Hersteller vier Wochen angibt, sagen wir lieber sechs – damit der Kunde ein realistisches Bild hat.“
Ein Modell für andere Distributoren
Travions Erfolg zeigt, wie wichtig Plattformen im deutschen Markt sind. Während in vielen Ländern direkte Geschäftsbeziehungen dominieren, setzen deutsche Systemhäuser und Reseller auf Transparenz, Vergleichbarkeit und digitale Prozesse. ITscope bietet dafür den passenden Zugang: Sichtbarkeit im Channel, automatisierte Abläufe und die Möglichkeit, den Markt im Blick zu behalten.
Sichtbar werden, wo Beschaffung passiert
Über 8.500 aktive IT-Reseller nutzen ITscope täglich mit mehr als 100.000 Produktsuchen. Ein Listing bringt das Sortiment damit direkt dorthin, wo im Tagesgeschäft eingekauft wird. Produktdaten werden automatisch importiert, gepflegt und abgeglichen; Bestellungen können auf Wunsch per EDI vollautomatisch abgewickelt werden. Auch individuelle Preise, Lagerbestände oder Spezialsortimente wie B‑Ware und Refurbished-Produkte lassen sich gezielt steuern – ohne zusätzlichen Aufwand.
Jetzt den nächsten Schritt gehen
Wer wie Travion den deutschen Markt erschließen oder seine Reichweite im Channel weiter ausbauen möchte, findet in ITscope einen effizienten Vertriebskanal. Gerne berät Sie unser Vertriebs-Team persönlich zu den Möglichkeiten eines Listings und den passenden Paketen.
Oder erfahren Sie mehr über ein Listing auf ITscope unter www.itscope.com/listing







