ITscope Logo
ITscope Logo
Direkt aus der WaWi bestellen2025-10-09T14:38:58+02:00

Direkt aus der WaWi bestellen

Über 7 Mio. Produkte über Ihr ERP beschaffen

Nachdem Sie erfah­ren haben, wie Sie ITscope-Artikel in Ihr ERP-System ein­pfle­gen kön­nen, ist der nächs­te Schritt, den Bestellprozess direkt aus Ihrem Warenwirtschafts (WaWi)-System zu steu­ern. So arbei­ten Sie im Systemhaus- oder IT-Dienstleister-Alltag effi­zi­ent, indem Sie Zeit spa­ren und Fehlerquellen mini­mie­ren. Sie kön­nen ITscope-Produkte über Ihre WaWi bestel­len und Aufträge direkt aus Ihrem ERP an die Distribution senden.

Vorteile der Direktbestellung aus der WaWi

Effizienzsteigerung

Reduzieren Sie manu­el­len Aufwand und beschleu­ni­gen Sie Ihre Prozesse.

Transparenz

Behalten Sie die voll­stän­di­ge Übersicht über alle Bestellvorgänge in Ihrem Unternehmen.

Fehlerminimierung

Automatische Datenübertragung ver­hin­dert Eingabefehler und sorgt für weni­ger Fehler im Ihrem System.

Use Cases

ITscope-Anbindung an ERP-Systeme

Die Direktbestellung über ITscope ist je nach WaWi- oder ERP-System anders gestal­tet – bei­spiels­wei­se über einen Button im Kundenangebot für eine auf­trags­be­zo­ge­ne Bestellung und/oder für all­ge­mei­ne Bestellungen. Diese Screenshots aus den ERP-Systemen Systemhaus​.One, weclapp und Microsoft Dynamics BC/NAV ver­schaf­fen Ihnen einen Einblick in die Arbeitsumgebungen und zei­gen, wie Sie inner­halb Ihrer Warenwirtschaft von den Vorteilen der ITscope-Handelplattform für ITK-Produkte profitieren.

Direktbestellung beim Distributor

Bestellungen in Ihrer WaWi auslösen und über ITscope an die Distribution schicken

In die­sen ERP-Systemen kön­nen Sie Bestellungen aus­lö­sen und über die ITscope-Schnittstelle via EDI an Distributoren und Reseller über­tra­gen. Über eini­ge Schnittstellen, zum Beispiel weclapp, Odoo und SelectLine kön­nen Sie außer­dem auf der ITscope Platform getä­tig­te Bestellungen ins ERP über­neh­men. Per Klick auf die Logos erhal­ten Sie wei­ter­füh­ren­de Informationen zu den ERP/WaWi-Systemen.

weclapp Logo
Systemhaus.One Logo
Microsoft Dynamics 365 Business Central an ITscope anbinden
odoo
sage 100
MKS Software
SAP Business One Schnittstelle zu ITscope
c-entron-Logo
hiw-software-solutions
mention Logo

So funktioniert's: ITscope-Bestellung aus der Warenwirtschaft

Die Direktbestellung über ITscope ist in allen ange­bun­den­den WaWi-Systemen und ERPs ein­fach und intui­tiv gestal­tet, unter­schei­det sich aber je nach System in der Funktionalität und Darstellung.

  • Integration mit Distributoren:

    Die Integration zwi­schen ITscope und ERP-Systemen ermög­licht es, Bestellungen voll­stän­dig elek­tro­nisch abzu­wi­ckeln. Das beinhal­tet auch den auto­ma­ti­schen Belegaustausch von Dokumenten wie Auftragsbestätigung, Lieferschein, Proforma-Rechnung . Aktuell unter­stüt­zen 80 Lieferanten eine EDI-Anbindung.

  • Schneller Informationsaustausch:

    Aktuelle Preise und Lagerbestände kön­nen in Echtzeit über­prüft wer­den, was zu einer erheb­li­chen Zeitersparnis führt und das Risiko von Fehlbestellungen minimiert.

  • Digitale Vertriebsmöglichkeiten:

    ITscope ermög­licht nicht nur die Optimierung von Beschaffungsprozessen, son­dern unter­stützt auch den digi­ta­len Vertrieb. Die Plattform kann für Angebote und kom­ple­xe Verkaufsprozesse ver­wen­det wer­den, wobei Kunden auf Angebote direkt reagie­ren können.

Praxisbeispiele: Direkt aus der WaWi bestellen

Sehen Sie wie Bestellungen aus Systemhaus-One und Microsoft Dynamics BC/NAV elek­tro­nisch über die ITscope-Schnittstelle an Distributoren ver­sen­det werden.

Mit ITscope können Sie Artikel nicht nur in Ihrem ERP anlegen, sondern auch direkt bestellen.

contact@itscope.com

Ihre Vorteile mit einer ITscope Integration

Zeitersparnis:

Reduzieren Sie den Aufwand für die Pflege von Artikelstammdaten erheb­lich. Die Anbindung an ITscope ermög­licht Ihnen direk­ten Zugriff auf über 7 Mio. Produkte inklu­si­ve umfas­sen­der Produktdaten, aktu­el­ler Preise und Verfügbarkeiten.

Zeitersparnis:

Reduzieren Sie den Aufwand für die Pflege von Artikelstammdaten erheb­lich. Die Anbindung an ITscope ermög­licht Ihnen direk­ten Zugriff auf über 7 Mio. Produkte inklu­si­ve umfas­sen­der Produktdaten, aktu­el­ler Preise und Verfügbarkeiten.

Fehlerreduktion:

Verringern Sie manu­el­le Eingabefehler deut­lich durch den Einsatz auto­ma­ti­sier­ter Prozesse.

Marktübersicht:

Erhalten Sie einen kla­ren Überblick über die Preise und Verfügbarkeiten von mehr als 300 ITK-Lieferanten.

ITscope Guide:

Systemvielfalt meistern

In unse­rem Whitepaper zei­gen wir Ihnen, wie Sie durch stra­te­gi­sche Systemintegration Ihre IT-Infrastruktur opti­mie­ren und Kosten spa­ren und Ihre Marktposition stärken.

Erfahren Sie mehr und laden Sie sich den ITscope Guide als PDF hier herunter.

Sie haben noch kein ITscope Paket? Starten Sie mit ITscope ERP Integration

ITscope ERP Integration ver­bin­det Ihr ERP-System direkt mit über 300 Distributoren. Bestellen Sie elek­tro­nisch, effi­zi­ent und ska­lier­bar – für Ihren moder­nen IT-Einkauf.

ITscope ERP Integration

  • Automatischer Artikelimport und Premium Produktdaten im ERP
  • Echtzeit-Preise & Lagerbestände
  • Bestelldokumente auto­ma­ti­siert und ohne Medienbruch erhalten
  • Unbegrenzt bestel­len über ITscope oder mit 10 Kollegen direkt aus dem ERP System
  • Inklusive eines Expert Nutzers für die ITscope Plattform

179 €

pro Monat. Abrechnung jährlich

Häufig gestellte Fragen zur ITscope WaWi-Anbindung

Kann die ITscope-Plattform mei­ne bestehen­de WaWi-Lösung erset­zen?2024–05-07T09:10:40+02:00

Nein, ITscope ist als Ergänzung zu bestehen­den WaWi- und ERP-Systemen kon­zi­piert und nicht als Ersatz. Die Plattform dient der Erweiterung Ihrer bestehen­den Systeme um spe­zi­fi­sche Funktionen, wie den direk­ten Zugriff auf umfang­rei­che Produktkataloge, aktu­el­le Marktpreise und Verfügbarkeiten, die Integration von Distributoren und die Automatisierung des Bestellwesens. ITscope opti­miert somit die Beschaffungsprozesse, ohne die grund­le­gen­de Struktur Ihres WaWi- oder ERP-Systems zu ersetzen.

Welche spe­zi­fi­schen Vorteile bie­tet ITscope für Systemhäuser im Bereich ERP-Integration?2024–05-07T09:10:00+02:00

Für Systemhäuser bie­tet ITscope spe­zi­fi­sche Vorteile in der ERP-Integration, indem es eine Plattform bereit­stellt, die naht­los mit ver­schie­de­nen ERP-Systemen zusam­men­ar­bei­tet. Dies umfasst die Automatisierung von Bestellprozessen, die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen und die Optimierung des Produktportfolios. Die Integration führt zu einer bes­se­ren Datenkonsistenz, erleich­tert die Verwaltung von Kundenanforderungen und ermög­licht eine schnel­le­re Reaktion auf Markttrends, was ins­be­son­de­re für IT-Dienstleister und Reseller von ent­schei­den­der Bedeutung ist. Besonders pro­fi­tie­ren IT-Diensleister davon, das bereits 300 auf ITscope lis­ten: Insgesamt pro­fi­tie­ren Sie so von einer Datenbank die 7 Mio. Produkte umfasst.

Was ist der Vorteil der Integration von ITscope in mein WaWi-System?2024–05-07T09:07:18+02:00

Die Integration von ITscope in Ihr WaWi-System ermög­licht es Ihnen, Produktinformationen und Preise direkt in Ihrem Warenwirtschaftssystem zu aktua­li­sie­ren. Dies führt zu einer erheb­li­chen Zeitersparnis bei der Produktrecherche und ‑pfle­ge. Automatisierte Prozesse redu­zie­ren Fehler, die bei manu­el­ler Datenübertragung auf­tre­ten kön­nen, und ver­bes­sern die Reaktionsfähigkeit gegen­über Marktveränderungen.

Was ist der Unterschied zwi­schen WaWi und ERP-Systemen?2024–05-07T09:03:47+02:00

WaWi (Warenwirtschaftssystem) bezieht sich spe­zi­ell auf die Verwaltung von Waren und Lagerbeständen inner­halb eines Unternehmens. Es opti­miert die Prozesse rund um den Einkauf, die Lagerhaltung und den Verkauf von Produkten.

ERP (Enterprise Resource Planning) ist umfang­rei­cher und inte­griert neben der Warenwirtschaft auch ande­re betrieb­li­che Funktionen wie Finanzbuchhaltung, Personalwesen und Kundenmanagement in einem ein­zi­gen System. ERP-Systeme bie­ten eine ganz­heit­li­che Lösung zur Verwaltung ver­schie­de­ner Geschäftsprozesse, die über rei­ne Warenbewegungen hinausgehen.

Artikel anlegen im ERP-System

Die ITscope-Integration in Ihr ERP-System ermög­licht eine prä­zi­se und auto­ma­ti­sier­te Artikelanlage, die Ihre Arbeitsabläufe vereinfacht.

API-Integration

Führen Sie auch bei nicht stan­dard­mä­ßig ange­bun­de­nen ERP- und Warenwirtschaftssystemen Importe von Produktdaten, Preisen, etc. durch.

Nahtlose Prozessverbesserungen

Lesen Sie in unse­rem Blogbeitrag, wel­che zen­tra­len Vorteile eine naht­lo­se Schnittstellen-Lösung für IT-Dienstleister bietet.