Was waren die belieb­tes­ten ITK-Produkte des Jahres? Um das her­aus­zu­fin­den, blickt ITscope auf die ver­gan­ge­nen Monate zurück und hat die gefrag­tes­ten Produkte der meist­ge­klick­ten Kategorien des Jahres der ITscope-Plattform aus­ge­wer­tet. Bei Apple und Lenovo lief es dabei ganz beson­ders gut.

Nach fast drei Jahren Corona-Pandemie fal­len mehr und mehr Beschränkungen weg. In die­sem Winter roll­te die ers­te ende­mi­sche Welle durch Deutschland und ein­zel­ne Stimmen kamen bereits auf, die die Pandemie als been­det sahen. 2021 war ver­gleichs­wei­se noch stär­ker geprägt von der Corona-Krise sowie dem vor­herr­schen­den Chip-Mangel und damit ver­bun­de­nen Lieferschwierigkeiten, doch auch 2022 kann die Wirtschaft noch nicht wie­der auf­at­men. Direkt zu Beginn des Jahres kamen neue Herausforderungen auf den Channel zu: Der Krieg in der Ukraine sowie die Inflation sind die Themen der Stunde.
„Die Inflation sorgt in so ziem­lich allen Wirtschaftsbereichen für einen enor­men Preisdruck und die Nachfrage nach bezahl­ba­ren Produkten wächst noch wei­ter als bis­her – das mer­ken wir auch im ITK-Channel. Mit ITscope bie­ten wir hier zumin­dest ein wenig Entlastung, indem wir die Suche nach dem güns­tigs­ten Anbieter am Markt für Systemhäuser erleich­tern. Zudem ist es für uns und unse­re Partner wich­tig, dass sämt­li­che Prozesse abtei­lungs­über­grei­fend, also auch im Vertrieb, mas­siv ver­bes­sert wer­den kön­nen, um zusätz­li­chen Umsatz und Ertrag zu gene­rie­ren”, erklärt Oliver Gorges, Head of Channel Development & Cooperations bei ITscope.

Die Prognosen für 2023 ste­hen aber durch­aus posi­tiv: Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) rech­net mit einer nied­ri­ge­ren Inflationsrate als 2022. So sol­len zwar die Verbraucherpreise um 5,1 Prozent stei­gen, im Vorjahr lag die Teuerung aller­dings mit 7,8 Prozent noch deut­lich höher. 

Auch ein Blick auf die Entwicklung der Klickzahlen der ITscope Plattform stützt die posi­ti­ve Tendenz: Zwar ist in allen Kategorien im 2. Quartal eine deut­lich nied­ri­ge­re Plattformaktivität erkenn­bar, in den fol­gen­den Quartalen stei­gen die Zahlen jedoch wie­der ste­tig an. 

image3

Entwicklung der Klickzahlen auf Top 10-Produkte aus­ge­wähl­ter Produktkategorien der ITscope Plattform von Q1 bis Q4 2022

Aufgrund der Konsistenz über alle Kategorien hin­weg liegt hier­bei eben­falls ein Zusammenhang mit der extre­men wirt­schaft­li­chen Unsicherheit nahe. Umso posi­ti­ver kann man aber mit den stei­gen­den Klickzahlen und der fal­len­den Inflationsrate ins Jahr 2023 bli­cken – ins­be­son­de­re in den nach­fol­gen­den Produktkategorien.

Die meist­ge­klick­te Kategorie im Jahr 2022 sind dies­mal nicht, wie schon 2020 und 2021, die Notebooks, son­dern eine ande­re, nicht weni­ger wich­ti­ge Komponente im Büroalltag: die Monitore. Mit in Summe 94.076 Klicks in 2022 sind sie die Top-Kategorie des Jahres. Beeindruckende 38.388 Klicks sichern dem Dell P2422H mit deut­li­chem Abstand den ers­ten Platz – kei­ne gro­ße Überraschung, denn über alle Quartale des Jahres 2022 war der belieb­te Monitor auf Platz 1 der Kategorie ver­tre­ten. Damit folgt der P2422H den Spuren sei­nes Vorgängers, dem P2419H, der im Vorjahr den Platz des best­plat­zier­ten TFT innehatte. 

Auf Platz 2 fin­det sich, wenn auch mit nur knapp über 10.000 Klicks, der E24 G4 von HP, der auch in eini­gen Quartalen den zwei­ten Platz inner­halb der Kategorie ein­nahm. Darauf folgt der Lenovo ThinkVision T24i-2L mit 9.647 Klicks – hier ist das Feld deut­lich enger, der Vorsprung des P2422H ist also wirk­lich einzigartig.

Auch auf dem zwei­ten Platz lan­den nicht die Notebooks, son­dern dies­mal die Komplettsysteme: 93.828 Klicks und damit nur knapp weni­ger als bei den TFTs führ­ten zu einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen zwi­schen den bei­den Office-Kategorien. Das Ergebnis, wel­ches das Lenovo ThinkCentre M70q 11DT ein­fährt, toppt das des P2422H aber noch­mal um Längen: Mit 63.119 Klicks ist das Komplettsystem das meist­ge­klick­te Produkt über­haupt im Jahr 2022! 67% aller Klicks auf die Top 10-Komplettsysteme gehen allein auf das Konto des belieb­ten ThinkCentres, das bereits im Vorjahr ein sehr gutes Ergebnis erreich­te – auch wenn es damals noch nicht für den ers­ten Platz reich­te. Besonders beein­dru­ckend ist die Entwicklung der Produktklicks und der Preis/Lager/Status-Historie, die für ein seit über zwei Jahren gelis­te­tes Produkt nur gerin­ge Rückgänge in Bezug auf Preis und Klickanzahl zeigt:

image2

Preis/Lager/Status-Historie und Produkt-Klick-Historie Lenovo ThinkCentre M70q 11DT (Hst.-Nr. 11DT003WGE) Januar bis Dezember 2022

Entsprechend groß gestal­tet sich inner­halb der Kategorie aber auch der Abstand zum zweit- und dritt­plat­zier­ten System, dem ProDesk 400 G6 von HP und dem OptiPlex 3090 – Micro von Dell, die auf nur jeweils 10.263 und 4.381 Klicks kommen.

Platz drei unse­res Jahresrankings geht an die Vorjahresstars – die Notebooks. Mit durch­schnitt­lich fast 25.000 Klicks pro Quartal auf die jewei­li­gen Top 10-Produkte fah­ren die Notebooks damit aber ein immer noch sehr beacht­li­ches Ergebnis ein. Anders als bei den TFTs und den Komplettsystemen gab es auf den vor­de­ren Plätzen ein deut­lich enge­res Rennen: Das ThinkPad E15 Gen 3 20YG mit AMD Ryzen 5 5500U-Prozessor schnappt sich mit 16.248 Klicks den ers­ten Platz. Direkt danach folgt noch­mals ein ThinkPad E15, aller­dings die Gen 2 20TD-Ausführung mit Intel Core i5 1135G7-Prozessor. Die E‑Serie von Lenovo steht für Business-Laptops mit kla­rem Design, top Ausstattung und einem fai­ren Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Mit ins­ge­samt vier Plätzen ist Lenovo in den Jahrescharts der Notebooks ver­gleichs­wei­se gut ver­tre­ten, Apple folgt mit zwei Platzierungen und schickt auch den drit­ten Platz mit 10.943 Klicks ins Rennen, das MacBook Air mit M1-Prozessor. 

Die Grafik zeigt anschau­lich, dass wäh­rend einer gewis­sen „Trockenperiode“ im Sommer, in der das MacBook Air kaum bis gar nicht erhält­lich war, der Preis ordent­lich anstieg. Auf die­sem Niveau, also deut­lich höher als noch zu Jahresbeginn, bleibt es auch nach­dem die Verfügbarkeit wie­der wei­test­ge­hend her­ge­stellt ist.

image1

Preis/Lager/Status-Historie und Produkt-Klick-Historie Apple MacBook Air (Hst.-Nr. MGN63D/A) Januar bis Dezember 2022

Als eines der ers­ten Notebooks mit Apples haus­ei­ge­nem M1-Prozessor ist das MacNook Air auch zwei Jahre nach der Einführung noch über­aus beliebt. Der Akku hält fast 14 Stunden durch und das 13,3 Zoll gro­ße Retina-Display ist für Hobby-User, die das Notebook für Bild- und Videobearbeitung nut­zen möch­ten, völ­lig aus­rei­chend.

Es fol­gen die Smartphones: Mit über 63.000 Klicks lie­gen sie im Mittelfeld unse­rer Top-Kategorien. wenig über­ra­schen­der Spitzenreiter ist mit 18.177 Klicks das iPhone 13 in der Farbe Midnight und mit 128 GB Speicher, wel­ches auch die letz­ten drei Quartale des Jahres auf Platz 1 lag. Trotz der Tatsache, dass das iPhone 13 nicht wirk­lich eine Revolution son­dern im Vergleich zum Vorgänger iPhone 12 eher ein wirk­lich gelun­ge­nes Update ist, über­zeugt es in vie­len Aspekten: Die Hauptkamera wur­de deut­lich ver­bes­sert, das Display ist extrem hell und auch in Sachen Akkulaufzeit hat das iPhone 13 noch­mal eine Schippe drauf­ge­legt. Generell nimmt Apple fast alle Top 10-Plätze der Jahrescharts ein – ledig­lich für die iPhone 14-Reihe reicht es noch nicht ganz, das iPhone 14 Pro schrammt mit dem 11. Platz ganz eng an den Top 10 vor­bei. Mit einem Listing Mitte September ist das aber trotz allem ein super Ergebnis für die deut­lich redu­zier­te Zeit, um Klicks zu sam­meln , die die neue iPhone-Reihe im Vergleich zu älte­ren Smartphones hat­te. Samsung kann sich zwi­schen den gan­zen Apple-Geräten nur noch einen ein­zi­gen Top 10-Platz ergat­tern: Der drit­te Platz geht an das Galaxy Xcover 5, ein robus­tes Outdoor-Smartphone, ein­ge­packt in ein dickes Kunststoffgehäuse, das gegen Staub, Wasser und sogar Stürze schützt. Besonders ist auch der aus­tausch­ba­re Akku – heut­zu­ta­ge abso­lut kein Standard mehr – ins­be­son­de­re bei einem was­ser­dich­ten Gerät. Mt rund 200 Euro im HEK ist das Xcover 5 Enterprise deut­lich güns­ti­ger als die meis­ten ande­ren Top 10-Smartphones und damit her­aus­ra­gend in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Auch für die Tablets war das Jahr von Erfolg gekrönt, denn mit 62.899 Klicks lie­gen sie nur ganz knapp hin­ter den Smartphones. Hier liegt Apple eben­falls mit vier Platzierungen inner­halb der Top 10 vor­ne, jedoch sind Samsung und Microsoft mit jeweils drei Platzierungen dem kali­for­ni­schen Unternehmen dicht auf den Fersen. Wie auch schon 2021 schnappt sich Apple mit dem 10.2‑inch iPad die Pole Position – dies­mal aller­dings mit dem Nachfolgemodell der 9. Generation. Platz 2 geht an Microsofts Surface Pro 8 und Platz 3 an Samsungs Galaxy Tab A8. Speziell ers­te­res ist bei Systemhäusern und deren Kunden im Microsoft-Umfeld sehr beliebt und bie­tet ein schar­fes Display, ein hohes Arbeitstempo sowie eine hoch­wer­ti­ge Verarbeitung und ist gleich­zei­tig sehr lei­se und leicht. Mit über 1.000 Euro im HEK muss man für das Surface Pro 8 aber ziem­lich tief in die Tasche grei­fen. Deutlich güns­ti­ger wird es mit dem Galaxy Tab A8, wel­ches schon ab 150 Euro im HEK erhält­lich ist. Für die­sen Preis bie­tet der Prozessor eine mehr als soli­de Leistung, beim Display muss man aller­dings ein paar Abstriche bei Strahlkraft und Farbe machen.

In der letz­ten Kategorie, den Grafikkarten, stei­gen die Klickzahlen nach dem Einbruch im zwei­ten Quartal wie­der ste­tig an. Mit 34.875 Klicks liegt die Kategorie aller­dings etwas unter den Ergebnissen der ande­ren Kategorien. Gleich zwei sehr enge Spitzenreiter mit über 7.000 Klicks kom­men von MSI: Die GeForce RTX 3080 Ti GAMING X TRIO auf Platz 1 und die GeForce RTX 3060 Ti GAMING X 8G LHR auf Platz 2. Generell schnei­det MSI mit sechs Platzierungen inner­halb der Top 10 sehr gut ab, PNY sichert sich drei Plätze und ASUS einen.

Die ITscope ITK-Champions des Jahres 2022 (Produkte aus­ge­wähl­ter Kategorien mit den meis­ten Klicks) in der Übersicht

Pos.

Bezeichnung

Kategorie

Hst-Nr.

Klicks

1

Lenovo ThinkCentre M70q 11DT – Mini

Komplettsysteme

11DT003WGE

63.119

2

Dell P2422H – LED-Monitor

TFTs

210-AZYX

38.388

3

Apple 10.2‑inch iPad WIFI – 9. Generation

Tablet-PCs

MK2K3FD/A

26.017

4

Apple iPhone 13

Mobiltelefone

MLPF3ZD/A

18.177

5

HP Color LaserJet Pro M479fdn

Multifunktionsgeräte

W1A79A#B19

16.618

6

Lenovo ThinkPad E15 Gen 3 20YG

Notebooks

20YG009YGE

16.248

7

Lenovo ThinkPad E15 Gen 2 20TD

Notebooks

20TD0004GE

12.920

8

Microsoft Surface Pro 8

Tablet-PCs

EIN-00020

12.629

9

Apple MacBook Air

Notebooks

MGN63D/A

10.943

10

HP ProDesk 400 G6

Komplettsysteme

23H19EA#ABD

10.263

11

Apple iPhone SE 

Mobiltelefone

MHGP3ZD/A

10.121

12

HP LaserJet Pro M404dn

Drucker

W1A53A#B19

10.083

13

HP E24 G4 – E‑Series 

TFTs

9VF99AA#ABB

10.022

14

Logitech HD Pro Webcam C920

Netzwerkkameras

960–001055

9.921

15

Lenovo ThinkVision T24 i‑2L 

TFTs

62B0MAT2EU

9.647

16

HP ProBook 450 G8

Notebooks

2W1G6EA#ABD

9.168

17

Jabra Evolve 65 MS stereo

Audio Ein-/Ausgabegeräte

6599−823−309

8.891

18

Logitech HD Webcam C270

Netzwerkkameras

960–001063

8.765

19

Jabra Evolve2 65 MS Stereo

Audio Ein-/Ausgabegeräte

26599−999−999

8.650

20

HP E27 G4 – E‑Series

TFTs

9VG71AA#ABB

8.370

21

Apple AirPods Pro

Audio Ein-/Ausgabegeräte

MLWK3ZM/A

7.958

22

Dell P2722H

TFTs

DELL-P2722H

7.917

23

HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw

Multifunktionsgeräte

7KW75A#B19

7.847

24

Logitech Headset H960

Audio Ein-/Ausgabegeräte

981–000100

7.819

25

Logitech Webcam C925e

Netzwerkkameras

960–001076

7.737

26

HP E24i G4

TFTs

9VJ40AA#ABB

7.178

27

Microsoft Surface Laptop Studio

Notebooks

ABR-00030

7.108

28

Samsung Galaxy Tab A8

Tablet-PCs

SM-X200NZAAEUB

7.102

29

MSI GeForce RTX 3080 Ti GAMING X TRIO

Grafikkarten

V389-058R

7.021

30

MSI GeForce RTX 3060 Ti GAMING X 8G LHR

Grafikkarten

V397-231R

7.013

Share This Story, Choose Your Platform!