ERP Schnittstelle Haufe X360 zu ITscope

Haufe X360 Schnittstelle zu ITscope

Artikelanlage und Preisupdate auf Knopfdruck

Haufe X360 & ITscope - effizient und einfach

Mit dem Konnektor zwi­schen Haufe X360 und ITscope by group24 AG kön­nen Sie Ihre Artikelstammdaten auf ein­fa­che und eIiziente Weise direkt aus der ITscope Plattform anrei­chern und pfle­gen. Neue Artikel las­sen sich auto­ma­tisch anle­gen, wäh­rend bestehen­de mühe­los mit den neu­es­ten Informationen aus ITscope aktua­li­siert wer­den – sei es Produktname, Preis, Beschreibung, Gewicht, Hersteller, oder EAN. Sie haben jeder­zeit ZugriI auf aktu­el­le Einkaufspreise sowie kal­ku­lier­te Verkaufspreise und kön­nen zudem Artikelbilder direkt inte­grie­ren. Diese naht­lo­se Lösung spart nicht nur wert­vol­le Zeit, son­dern mini­miert auch Fehler durch die Reduktion manu­el­ler Eingaben. Steigern Sie die EIizienz Ihrer Abläufe und ver­bes­sern Sie die Qualität Ihrer Daten – alles mit nur einem Klick.

Voraussetzungen für die Haufe X360 Anbindung an ITscope

Die Einrichtung ist in weni­gen Schritten erle­digt – unser Support hilft gerne!

contact@itscope.com

Features der Haufe X360 Anbindung

  • Echtzeit-Abfrage von Preisen und Verfügbarkeiten
  • Artikelsuche direkt aus der Haufe X360

  • Direktes Anlegen und Einfügen der ITscope Artikel aus dem ERP heraus

  • Stammdaten kön­nen zeit­ge­steu­ert aktua­li­siert werden 

  • Datenblätter, Bilder sowie Produktbeschreibungen von ITscope kön­nen ein­fach ins ERP über­nom­men werden 

  • Schnelle Bereitstellung

Screenshot an Haufe X360 mit Anbindung zu ITscope

Zeit sparen und Fehler minimieren:

  • Umfassende Datenqualität: Automatisierte Pflege von Produktname, Beschreibung, Gewicht, Hersteller, und EAN – für stets aktu­el­le und voll­stän­di­ge Artikelstammdaten.
  • Direkter Zugriff auf Bilder: Fügen Sie Produktbilder direkt aus ITscope hin­zu und ver­bes­sern Sie die visu­el­le Darstellung Ihrer Artikel ohne zusätz­li­chen Aufwand.
  • Fehlerreduktion durch Automatisierung: Minimiert poten­zi­el­le Fehlerquellen, indem manu­el­le Dateneingaben durch automatisierte
  • Prozesse ersetzt werden.
  • Optimierte Prozessabläufe: Vereinfachte Pflege und Verwaltung von Artikeldaten stei­gert die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse.
  • Immer auf dem neu­es­ten Stand: Verlassen Sie sich auf stets aktu­el­le Informationen für die Preisgestaltung und Produktverwaltung

Die Schnittstelle zwi­schen den bei­den Systemen kann indi­vi­du­ell erwei­tert und ange­passt wer­den. Es besteht bei­spiels­wei­se die Möglichkeit Bestellungen mit elek­tro­ni­schem Belegaustausch zwi­schen den Systemen zu rea­li­sie­ren oder Artikel aus ITscope auf Knopfdruck in Haufe X360 anzu­le­gen. Auch Zubehör-Artikel las­sen sich pro­blem­los übernehmen.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um Haufe X360 und ITscope.

Schnittstellenvergleich auf einen Blick

Systemhaus​.OneSAP Business OneweclappDYCE / SITEMicrosoft Dynamics BC/NAVc‑entronHIWMentionSelectLinesage 100
ProduktrechercheArtikelsuche in ITscope
Artikelsuche im ERP 
Preisvergleich für bestehende/ältere Angebote
Preis-/ LagerbeständeEinzel Preis/Lager Aktualisierung
Massen Preis/Lager Aktualisierung (per API Export)
ArtikelanlageArtikelanlage aus ITscope per Klick ins ERP
Artikelanlage im ERP
ITscope Zubehörartikel kön­nen direkt über­nom­men werden
AngebotAngebotsübernahme aus ITscope per Klick (Teilenkachel)
Angebotserstellung im ERP mit ITscope Artikeln
BestellungenBestellungen aus ITscope in ERP übernehmen
Bestellungen aus dem ERP aus­lö­sen und per EDI übertragen
Automatischer Belegaustausch (Antwortdokumente)
Bestellbestätigung
Lieferscheindaten (Seriennummer)
Versandbestätigung (Trackinginfos)
Proforma Rechnung
Bestellungen von Lizenz-Artikeln
Dropshipment
Projektbestellungen, Sonderpreise
B2B ShopAufträge aus B2B Shop ins ERP importieren
Automatischer Belegaustausch aus ERP in den B2B Shop
Synchronisation des Auftragsstatus aus ERP in ITscope
Datenblätter & ContentDatenblatt als URL
Datenblatt als PDF
Datenblatt als HTML
Langtext Übernahme
Kurztext Übernahme
Bestimmung des Artikelstandardbilds
Stammdaten- aktua­li­sie­rungStammdaten kön­nen pro Artikel per Klick aktua­li­siert werden
Stammdaten kön­nen zeit­ge­steu­ert per Vollimport aktua­li­siert werden
StammdatenmappingMapping/Übernahme von Herstellern
Mapping/Übernahme von Lieferanten
Mapping von Kategorien