Concept Office Schnittstelle zu ITscope

Automatisierte Workflows zwischen Concept Office und ITscope

Concept Office ist eine zen­tra­le Warenwirtschaftslösung für Unternehmen der Büro- und Einrichtungsbranche. Sie ver­bin­det alle Geschäftsbereiche, von Technik und IT über Bürobedarf bis hin zur Einrichtung, in einem gemein­sa­men System und ermög­licht dadurch trans­pa­ren­te und effi­zi­en­te Abläufe.Der modu­la­re Aufbau erlaubt es, die Software genau an die Anforderungen des jewei­li­gen Unternehmens anzu­pas­sen. Es kön­nen nur die Module ein­ge­setzt wer­den, die tat­säch­lich benö­tigt wer­den, und das System lässt sich bei Bedarf jeder­zeit erwei­tern. Unterschiedliche Lizenzmodelle bie­ten dabei Flexibilität und machen Concept Office für Unternehmen jeder Größe geeignet.
Besonders her­vor­zu­he­ben ist die Kombination aus Funktionsumfang und ein­fa­cher Bedienung. Arbeitsabläufe wer­den digi­tal abge­bil­det, Daten zen­tral bereit­ge­stellt, und Prozesse wer­den beschleu­nigt. Das führt zu effi­zi­en­te­ren Abläufen, redu­zier­tem manu­el­lem Aufwand und einer bes­se­ren Übersicht im täg­li­chen Geschäft.

Concept Office – Einfach rich­tig. Mit der Schnittstelle zwi­schen Concept Office und ITscope auto­ma­ti­sie­ren Sie Ihren gesam­ten Beschaffungsprozess. Artikel, Preise, Verfügbarkeiten und Lieferanteninformationen wer­den auto­ma­tisch in Concept Office über­nom­men – ganz ohne manu­el­le Stammdatenpflege.Bestellungen lösen Sie direkt aus Concept Office aus, die Übermittlung an Ihre Distributoren erfolgt über ITscope. Rückmeldungen wie Bestellbestätigungen und Lieferscheine flie­ßen elek­tro­nisch zurück in Concept Office.

Voraussetzungen für die Anbindung an ITscope

  • Verfügbar ab Version: 8.4005.24

  • ITscope ERP Integration

contact@itscope.com

Anbieter & Konditionen
Software-Concept GmbH
Kanzlerstraße 4
09112 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 382 87–0
E‑Mail Support: support@software-concept.de

Features der Concept Office Anbindung

  • Einzel Preis/Lager Aktualisierung

  • Massen Preis/Lager Aktualisierung (per API)

  • Artikelsuche im ERP

  • Artikelanlage aus dem ERP

  • Artikelanlage aus ITscope per Klick ins ERP

  • Sammlungen aus ITscope per Klick ins ERP übernehmen

  • Bestellungen mit elek­tro­ni­schem Belegaustausch (Bestellbestätigung, Lieferschein) aus dem ERP heraus

  • Bestellungen mit elek­tro­ni­schem Belegaustausch (Bestellbestätigung, Lieferschein) aus dem ERP heraus

  • Datenblätter, Bilder, sowie Produktbeschreibungen von ITscope kön­nen ein­fach ins ERP über­nom­men werden
  • Mapping von Herstellern, Lieferanten und Kategorien

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um Concept Office und ITscope.

Schnittstellenvergleich auf einen Blick

Systemhaus​.OneSAP Business OneweclappDYCE / SITEMicrosoft Dynamics BC/NAVc‑entronSelectLinesage 100StepsSage100 by nccjust​.inConcept Office
ProduktrechercheArtikelsuche im ERP 
Preisvergleich für bestehende/ältere Angebote
Preis-/ LagerbeständeEinzel Preis/Lager Aktualisierung
Massen Preis/Lager Aktualisierung (per API Export)
ArtikelanlageArtikelanlage aus ITscope per Klick ins ERP
Artikelanlage im ERP
ITscope Zubehörartikel kön­nen direkt über­nom­men werden
AngebotAngebotsübernahme aus ITscope per Klick (Teilenkachel)
Angebotserstellung im ERP mit ITscope Artikeln
BestellungenBestellungen aus ITscope in ERP übernehmen
Bestellungen aus dem ERP aus­lö­sen und per EDI übertragen
Automatischer Belegaustausch (Antwortdokumente)
Bestellbestätigung
Lieferscheindaten (Seriennummer)
Versandbestätigung (Trackinginfos)
Proforma Rechnung
Bestellungen von Lizenz-Artikeln
Eigener Lieferschein
Projektbestellungen, Sonderpreise
B2B ShopAufträge aus B2B Shop ins ERP importieren
Automatischer Belegaustausch aus ERP in den B2B Shop
Synchronisation des Auftragsstatus aus ERP in ITscope
Datenblätter & ContentDatenblatt als URL
Langtext Übernahme
Kurztext Übernahme
Bestimmung des Artikelstandardbilds
Stammdaten-AktualisierungStammdaten kön­nen pro Artikel per Klick aktua­li­siert werden
Stammdaten, Preise- und Lagerdaten kön­nen zeit­ge­steu­ert per Vollimport aktua­li­siert werden
StammdatenmappingMapping/Übernahme von Herstellern
Mapping/Übernahme von Lieferanten
Mapping von Kategorien