“Mit Dropshipping mühe­los Geld ver­die­nen” – so oder so ähn­lich klin­gen die Versprechen rund um das Thema Dropshipping. Dabei ist es nur eine moder­ne Bezeichnung für etwas, das bereits seit lan­gem unter dem Namen Streckengeschäft oder Direkthandel bekannt ist. Auch im B2B-Bereich und spe­zi­ell im ITK-Umfeld wächst die Relevanz des Vertriebsmodells zunehmend.

Dropshipping - schnell, günstig, effizient

Üblicherweise läuft es im eCommerce so ab: Ein Online-Händler bie­tet sei­ne Produkte zum Verkauf an und ver­sen­det die­se nach ein­ge­hen­der Bestellung direkt an sei­ne Kunden. Um jeder­zeit lie­fer­fä­hig zu sein, nut­zen Händler eige­ne Warenlager zur Bevorratung – soweit die Realität ohne Dropshipping.

Der größ­te Vorteil beim Dropshipping liegt dar­in, dass Händler kein eige­nes Warenlager mehr benö­ti­gen. Bei einer ein­ge­hen­den Bestellung ver­sen­det nicht der besag­te Online-Händler selbst die Ware, son­dern die Bestellung wird direkt über den jewei­li­gen Hersteller oder Großhändler auf den Weg gebracht. Der Verkäufer muss sich also nicht selbst um den Versand küm­mern und auch kein eige­nes, kos­ten­in­ten­si­ves Lager betrei­ben. Diese extrem nied­ri­ge Einstiegshürde macht das Dropshipping beson­ders attrak­tiv – auch im B2B-Bereich wächst die Relevanz des Vertriebsmodells. Denn das Vorgehen, Produkte nur auf Bestellung beim Großhändler ein­zu­kau­fen und zu ver­sen­den, ist prak­tisch und äußerst effi­zi­ent. Außerdem bie­tet Dropshipping noch wei­te­re Vorteile:

  • Durch das Outsourcen von Lagerung und Logistik ent­fal­len Investitionskosten und man kann bereits mit einem klei­nen Budget direkt starten.
  • Die Möglichkeit, auf meh­re­re Lieferanten zurück zu grei­fen, ermög­licht das Angebot einer gro­ßen Auswahl an Produkten.
  • Beim Dropshipping sind Lieferzeiten meist deut­lich kür­zer, als wenn ein Händler die Ware selbst erst bestellt und dann dem Kunden zusen­det (wenn er sie nicht auf Lager hat).
  • Mit einem Internetanschluss und einem Onlineshop gelingt der Vertrieb dank Dropshipping stand­ort­un­ab­hän­gig.

B2B-Dropshipping mit ITscope

Von Smartphones bis hin zu Grafikkarten: Der Produktlandschaft beim Dropshipping sind kei­ne Grenzen gesetzt. Aber eig­net sich das Vertriebsmodell auch in der IT-Branche?
Ja, abso­lut: Bei ITscope kön­nen Sie bei Ihrem Großhändler des Vertrauens ein­kau­fen und die­ser ver­sen­det die Ware für Sie direkt an Ihre Endkunden. Auf unse­rer Website fin­den Sie eine Übersicht aller ITK-Distributoren und kön­nen dort nach­se­hen, wer Dropshipping anbie­tet. Auch auf der ITscope Plattform kön­nen Sie über den Reiter Firmen und die Filter Distributor bei ITscope-Firmentyp und Eigener Lieferschein bei Angebotene E‑Services die Distributoren anzei­gen, die Dropshipping anbieten.

Dank indi­vi­du­el­ler Lieferscheine neh­men Ihre Endkunden Sie als Lieferanten wahr, obwohl die Ware vom Großhändler ver­schickt wur­de – und die Bindung zu Ihrem Unternehmen bleibt bestehen. Per Tracking-ID kön­nen Sie außer­dem bei ver­schie­de­nen Paketdiensten wie DPD, UPS etc. direkt auf der Plattform prü­fen, ob Ihr Endkunde die Ware bereits erhal­ten hat.

Mit der B2B Suite, der eCommerce-Lösung von ITscope, pro­fi­tie­ren Sie außer­dem von zusätz­li­chen Vorteilen: Mittels Bestellautomation redu­zie­ren Sie beim Dropshipping Ihre Durchlaufzeiten noch wei­ter, da die Bestellungen Ihrer Kunden direkt aus Ihrem Portal an die Distribution wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Erstellen Sie mit der B2B Suite kun­den­in­di­vi­du­el­le Portale aus der Cloud und befül­len Sie die­se mit benut­zer­de­fi­nier­ten Produkten, Preisen und CI-Elementen, ganz ohne auf­wän­di­ge Individualentwicklung. Im per­sön­li­chen Gespräch zei­gen wir Ihnen alle Funktionen und Vorteile und im Anschluss kön­nen Sie die B2B Suite auch selbst live tes­ten – neh­men Sie ein­fach Kontakt zu uns auf!

Share This Story, Choose Your Platform!