Es ist 2023 und Sie bekom­men immer noch Bestellungen per E‑Mail oder als Excel-Tabelle? Dann wird es Zeit, einen B2B Shop ein­zu­füh­ren und durch auto­ma­ti­sier­te Abläufe wert­vol­le Zeit zu spa­ren. Wir ver­ra­ten Ihnen, wie Systemhäuser Ihre Kunden mit an Bord holen und aus dem Shop ein Win-Win-Geschäft wird.

B2B Shop-Akzeptanz checken: Inhouse und beim Kunden

„Never chan­ge a run­ning sys­tem“ – die­sen Leitsatz aus der IT haben zahl­rei­che Menschen ver­in­ner­licht. Warum soll­te man an einem Einkaufsablauf etwas ändern, der jah­re­lang gut funk­tio­niert hat? Die Antwort: „Weil es bes­ser geht!“ stellt nicht jeder­mann zufrie­den. Der ers­te Schritt beim Einführen eines E‑Commerce-Systems ist es also, zu che­cken, wie Kunden und Mitarbeiter dazu ste­hen. Fragen Sie aktiv nach, ob es Ängste und Befürchtungen in Verbindung mit einem B2B Online-Shop gibt. Vielleicht fühlt sich jemand der neu­en Technik nicht gewach­sen, hat die Sorge, dass der per­sön­li­che Kontakt mit einem digi­ta­len Bestellsystem zu kurz kommt oder fürch­tet gar um sei­nen Arbeitsplatz. Auch eine anony­me Umfrage unter den eige­nen Mitarbeitern kann sinn­voll sein, um Unsicherheiten zu iden­ti­fi­zie­ren. Das A und O ist eine trans­pa­ren­te Kommunikation: Stellen Sie als Unternehmen klar, dass ein Shop Prozesse ver­ein­facht und dadurch mehr Freiraum für die Pflege von Kontakten gibt.

Training als Schlüssel zum Erfolg: Die Formel für erfolgreichen E-Commerce

Mit weni­gen Klicks ist Ihr B2B Shop ein­ge­rich­tet und ver­ständ­li­cher­wei­se möch­ten Sie den Link am bes­ten sofort an Ihren Kunden wei­ter­lei­ten. Zu einer erfolg­rei­chen Einführung gehört aller­dings mehr als eine E‑Mail. Nehmen Sie Ihren Kunden an die Hand und wei­sen Sie ihn zuerst per­sön­lich in das neue Shopsystem ein. Wir emp­feh­len, den Link zum Shop erst im Anschluss dar­an her­aus­zu­ge­ben, zusam­men mit einer schrift­li­chen Anleitung. So stel­len Sie sicher, dass Ihre Kontakte die wich­tigs­ten Features des Shops direkt ken­nen­ler­nen. Die Hemmschwelle, neue Abläufe zu ler­nen ist hoch und so manch­mal auch der Support-Aufwand bei der Einführung eines Tools. Übrigens: Das ITscope-Team unter­stützt Sie ger­ne bei Schulungen und kann Ihnen Material für Ihre Kunden zur Verfügung stellen.

Anreize setzen und Hindernisse beseitigen: So überzeugt Ihr Systemhaus-Shop

Wenn Kunden erst ein­mal die Vorteile einer E‑Commerce-Lösung zu schät­zen gelernt haben, wer­den sie sie nicht mehr mis­sen wol­len. Aber wie bekommt man skep­ti­sche Mitarbeiter dazu, dem neu­en System eine Chance zu geben? Die Lösung basiert auf dem Belohnungsprinzip. Setzen Sie Kaufanreize wie zum Beispiel Rabatte zur Einführung des Kundenshops oder beson­de­re Angebote im Onlineshop. Ein Anreiz kann auch sein, bestimm­te Artikel, Services oder Bundles nur online zu ver­kau­fen. Drastischer, aber nicht weni­ger effek­tiv ist das Strafprinzip: Verlangen Sie zum Beispiel eine Bearbeitungsgebühr für manu­el­le Bestellungen oder klam­mern Sie ver­al­te­te Bestellwege (zum Beispiel per Fax) ganz aus.

Kundenfeedback im Fokus: So optimieren Sie kontinuierlich Ihren B2B Shop

Geschafft, der Kunde nutzt den B2B Shop und als Betreiber kön­nen Sie sich jetzt ent­spannt zurück­leh­nen, oder? Nicht ganz: Holen Sie regel­mä­ßig Feedback ein und las­sen Sie sich berich­ten, was Ihren Kunden fehlt und/oder wo es klemmt. So kön­nen Sie Schwachstellen früh­zei­tig iden­ti­fi­zie­ren und Ihren Shop oder Service gege­be­nen­falls nach­bes­sern. Denken Sie auch über einen regel­mä­ßi­gen Newsletter nach, in dem Sie Ihre Kunden über Neuerungen infor­mie­ren.

Tipp: Ergänzen Sie das E‑Commerce-Angebot auch in Ihren Marketing-Unterlagen und arbei­ten Sie Neukunden künf­tig direkt in die Shop-Lösung ein.

IT-B2B Shop erstellen und smart verkaufen

Sie den­ken dar­über nach, ob ein B2B Shop für Ihr Systemhaus und Ihre Kunden sinn­voll ist? Gerne stel­len wir Ihnen bei einem per­sön­li­chen Gespräch unser ITscope-Sales-Paket vor, mit dem Sie in nur fünf Minuten indi­vi­du­el­le Shops für Ihre Kunden erstel­len können.

Share This Story, Choose Your Platform!