In weni­gen Minuten einen B2B Shop ein­rich­ten und dar­über ver­kau­fen – das geht? Genau: Mit der ITscope Sales Lösung sind Sie ohne auf­wän­di­ges Setup in nur zwei Minuten fer­tig und kön­nen direkt los­le­gen.

Eine Online-Präsenz ist nicht nur seit der Corona-Pandemie von enor­mer Wichtigkeit. Auch im B2B Umfeld wird die Entscheidung für oder gegen eine Zusammenarbeit oft schon auf der Startseite einer Website getrof­fen. Gleiches gilt für einen Onlineshop: Oft ist hier die Gestaltung und die Verfügbarkeit bestimm­ter Funktionen aus­schlag­ge­bend für eine Kaufentscheidung. Umso wich­ti­ger ist spe­zi­ell für Systemhäuser auch eine über­zeu­gen­de Präsenz Ihres Onlineshops. Bei vie­len Systemhäusern fällt die Entscheidung aber trotz­dem gegen einen eige­nen Shop- aus einem ein­fa­chen Grund: Klassische Shopsysteme sind häu­fig mit einem hohen tech­ni­schen Aufwand ver­bun­den und müs­sen müh­sam auf­ge­setzt und indi­vi­dua­li­siert werden. 

Hohe Erwartungen von beiden Seiten

Natürlich stel­len auch die jewei­li­gen Endkunden Erwartungen an die Funktionalität des Shopsystems. Transparenz ist im B2B eCommerce von beson­de­rer Wichtigkeit: Aktuelle Preise und Lagerbestände in Echtzeit sowie rea­lis­ti­sche Lieferzeiten zäh­len zu den grund­le­gen­den Erwartungen beim Einkauf in einem Online-Shop. Doch auch funk­tio­na­le Such- und Filterfunktionen sowie kun­den­in­di­vi­du­el­le Preise ste­hen im B2B-Bereich extrem weit vor­ne, wie die Umfrage zu ange­bo­te­nen Funktionen für Kunden in B2B-Online-Shops von ibi­re­se­arch und Creditreform aus dem Jahr 2019 zeigt.

Infografik-deutsch

Quellen: ibi rese­arch, Creditreform © Statista 2022

Unkompliziert und schnell

Auf Seiten der Systemhäuser steht Schnelligkeit im Vordergrund: Um Durchlaufzeiten zu redu­zie­ren, wol­len Systemhäuser Bestellungen ihrer Kunden direkt aus dem Shop an die Distribution wei­ter­lei­ten. Gleichzeitig sol­len auch Lieferzeiten mög­lichst gering sein – das gelingt per Dropshipping. Ein unkom­pli­zier­ter Checkout ist das, was als fina­ler Schritt im Kopf bleibt – opti­ma­ler­wei­se sind daher klas­si­sche Payment-Provider wie PayPal oder Klarna direkt angebunden. 

Die Bereitstellung kun­den­in­di­vi­du­el­ler Sortimente muss mög­lich sein, Auftragsimporte sol­len zur Vermeidung von Fehlern und um Zeit zu spa­ren auto­ma­ti­siert in das eige­ne ERP-System gerou­tet wer­den und opti­ma­ler­wei­se soll das Kundenportal via SSO in ein vor­han­de­nes Serviceportal inte­grier­bar sein. Zudem möch­ten vie­le Systemhäuser eige­ne Produkte und Services sowie Komplettpakete aus Hardware, Software und Managed Service anbie­ten, um sich damit einen Mehrwert gegen­über dem Wettbewerb zu verschaffen. 

Speziell bei B2B Kunden aus der Industrie kommt nicht sel­ten das Thema Anbindung an Drittsysteme auf: Gerade grö­ße­re Firmen und Konzerne nut­zen eige­ne E‑Procurement-Systeme, wor­an Lieferanten ange­bun­den wer­den müs­sen. Auch die Abbildung indi­vi­du­el­ler Einkaufsstrukturen, wie Bestellfreigabe-Prozesse, Budgets und Bestelllimits, sind für B2B Endkunden essentiell.

ITscope bie­tet die Lösung für alle, die die­se Funktionen in einem unkom­pli­zier­ten, ohne tech­ni­sches Know how auf­setz­ba­ren Portal nut­zen möch­ten: Mit dem ITscope B2B Shop las­sen sich kun­den­in­di­vi­du­el­le B2B-Portale aus der Cloud mit benut­zer­de­fi­nier­ten Produkten, Preisen und CI-Elementen erzeu­gen – ganz ohne auf­wän­di­ge Individualentwicklung:

Auf Basis des über 7 Mio. Artikel gro­ßen ITscope-Katalogs set­zen Sie in weni­gen Minuten voll funk­ti­ons­fä­hi­ge Bestellportale auf. Selbstverständlich las­sen sich auch Ihre Warenwirtschaft und die Systeme Ihrer Kunden inte­grie­ren. Und: Alles ist cloud­ba­siert, ohne Risiko und zu plan­ba­ren Kosten.

Auch die Anbindung an EProcurement- und ERP-Systeme gelingt ganz unkom­pli­ziert: Über den B2B Shop kann die Bestellung sowohl elek­tro­nisch an die Distribution wei­ter­ge­lei­tet, als auch als Auftrag ins eige­ne ERP-System über­nom­men werden.


Sie möch­ten mehr über den ITscope B2B Shop erfah­ren und die Lösung für einen Monat kos­ten­los tes­ten? Dann kon­tak­tie­ren Sie uns: Gerne erklä­ren wir Ihnen in einem ers­ten Gespräch alle wich­ti­gen Abläufe, damit Sie im Anschluss ITscope mit allen Funktionen selbst tes­ten können. 

Sollte der Button nicht funk­tio­nie­ren, schrei­ben Sie uns ein­fach direkt eine Mail an marketing@itscope.com und wir brin­gen Sie mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt. 

Share This Story, Choose Your Platform!