Throwback: Das waren 20 Jahre ITscope

ITscope hat den Wandel der IT-Branche nicht nur erlebt, son­dern auch maß­geb­lich mit­ge­stal­tet. Vor knapp zwei Jahrzehnten star­te­te das Karlsruher Unternehmen als Preisvergleichstool für den Einkauf von IT-Produkten. Transparenz zählt bis heu­te zu den Kernthemen von ITscope. „Wir sind immer noch die ers­te Anlaufstelle für die Suche nach Distributoren oder alter­na­ti­ven Beschaffungsmöglichkeiten“, erklärt Geschäftsführer und Gründer Benjamin Mund. Im Oktober 2023 lud das Karlsruher Unternehmen zur gro­ßen Geburtstagsfeier und Jubiläumsmesse ein. Zahlreiche Branchenexperten und ‑inter­es­sier­te folg­ten der Einladung und mach­ten die Veranstaltung zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis. „Wir haben gezeigt, dass ITscope den Channel nicht nur auf einer Plattform ver­eint, son­dern auch den Aufbau von Geschäftsbeziehungen zwi­schen Fachhandel, Distribution und Herstellern för­dern kann.“, freut sich Oliver Gorges, Head of Channel Development bei ITscope.

Status Quo: Maßgeschneiderte Lösungen für Systemhäuser

Ein wei­te­res Highlight im Jahr 2023 war die Erneuerung der Produktstruktur von ITscope. Diese ist jetzt ganz auf die indi­vi­du­el­len Bedürfnisse von Systemhäusern zuge­schnit­ten. Dank der modu­lar geschnür­ten Produktpakete für Einkauf und Vertrieb kann sowohl der klei­ne IT-Dienstleister, als auch das Top-Systemhaus mit gro­ßen Industriekunden von ITscope pro­fi­tie­ren. Für das Procurement erstre­cken sich die Lösungen vom trans­pa­ren­ten Markteinblick bei über 400 Distributoren euro­pa­weit über eine digi­ta­li­sier­te, opti­mier­te IT-Beschaffung bis hin zur voll­elek­tro­ni­schen Automation mit­tels EDI. Im Bereich Sales reicht die Bandbreite vom live bear­beit­ba­ren Online-Angebot bis hin zu einer kom­plet­ten E‑Commerce-Lösung für den B2B-Bereich. „Mit einer Kombination aus Procure- und Sales-Paketen kön­nen Systemhäuser ihr kom­plet­tes Potential ent­fal­ten und ihr Business auf ein neu­es Level heben“, so Benjamin Mund.

Zukunftsvision: Vereinfachter ITK-Handel

Für 2024 hat sich ITscope vor­ge­nom­men, den Handel im ITK-Bereich wei­ter zu ver­ein­fa­chen. „Die Zukunft von ITscope liegt in der Integration von Prozessen, die eine effek­ti­ve Zusammenarbeit zwi­schen Systemhäusern und deren Kunden aus der Industrie ermög­li­chen“, so Mund. „Das bedeu­tet, wir ver­net­zen nicht nur ERP-Systeme und Einkaufsprozesse mit ITscope, son­dern sor­gen auch für eine naht­lo­se Anbindung an Industriekunden und öffent­li­che Auftraggeber. Darüber hin­aus beglei­ten wir den Wandel hin zu as-a-Service Geschäftsmodellen und ver­zah­nen Einkauf und Verkauf in immer effi­zi­en­te­ren Prozessen – jeden Tag.

Share This Story, Choose Your Platform!