Bei ITscope wird Datensicherheit großgeschrieben – und mit Einführung der 2‑Faktor-Authentifizierung (2FA) seit Mai 2025 gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Schutz Ihrer digitalen Identität. Doch Sicherheit muss nicht kompliziert sein: Deshalb erklären wir in diesem Blogbeitrag nicht nur, warum 2FA sinnvoll ist, sondern zeigen Ihnen ganz konkret, wie Sie die neue Authentifizierungsmethode einfach in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Bewährte Lösung im Einsatz
Die bewährte Lösung stammt von unserer Unternehmensgruppe Exact und wird bereits europaweit erfolgreich eingesetzt. Selbst bei gestohlenen Zugangsdaten bleibt Ihr Konto geschützt, denn neben dem Passwort ist ein zweiter Bestätigungsschritt – z. B. über eine Authentifizierungs-App – erforderlich. Alle weiteren Infos zur 2FA finden Sie in diesem Blogbeitrag. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die 2FA funktioniert, finden Sie in unserem ITscope Guide.
Welche Optionen stehen für Ihren zweiten Faktor zur Verfügung?
Für die sichere Anmeldung mit 2FA benötigen Sie neben Ihrem Passwort einen weiteren, unabhängigen Bestätigungsschritt. Das muss jedoch nicht zwangsläufig Ihr Smartphone sein – auch wenn es zu den beliebtesten Lösungen zählt. Je nach persönlicher Vorliebe oder Unternehmensanforderung stehen Ihnen verschiedene Alternativen zur Verfügung, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Ihr Konto zuverlässig vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Smartphone mit Authenticator-App: Eine Authenticator-App auf dem Smartphone, wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder 2FAS, generiert zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP), die alle 30 Sekunden wechseln. Der häufig gewählte zweite Faktor ist besonders praktisch, da die meisten Nutzer ihr Gerät ohnehin immer dabei haben – allerdings ist es anfällig für Phishing oder Malware, wenn nicht ausreichend geschützt.
Passwort-Manager mit 2FA: Moderne Passwort-Manager wie Bitwarden, 1Password oder Proton Pass bieten integrierte 2FA-Funktionen. Sie speichern nicht nur Passwörter sicher, sondern können auch TOTP-Codes generieren und automatisch ausfüllen – eine komfortable Lösung für mehr Sicherheit.
Hardware Token: Bei einem Hardware Authenticator handelt es sich um ein physisches Gerät, das TOTP-Codes unabhängig vom Internet generiert. Es speichert die Schlüssel sicher in der Hardware und gilt als besonders phishingresistent und „unhackbar“ und ist damit ideal für Unternehmen oder Nutzer mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Der Authenticator unseres Premium Partners REINER SCT
Die hardwarebasierte Lösung bietet:
- Sichere 2FA nach FIDO2- und TOTP-Standard
- Volle Kontrolle über Zugänge
- Einfache Anwendung für ITscope-Nutzer
Der REINER SCT Authenticator funktioniert unabhängig vom Betriebssystem und schützt Anmeldedaten zuverlässig – ideal für Systemhäuser, die sowohl intern als auch für ihre Kunden höchste Sicherheitsstandards leben möchten.
Sie haben Fragen rund um das Thema 2FA oder generell zu ITscope? Schreiben Sie uns einfach eine Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter!