Bei ITscope wird Datensicherheit groß­ge­schrie­ben – und mit Einführung der 2‑Faktor-Authentifizierung (2FA) seit Mai 2025 gehen wir einen wei­te­ren wich­ti­gen Schritt in Richtung Schutz Ihrer digi­ta­len Identität. Doch Sicherheit muss nicht kom­pli­ziert sein: Deshalb erklä­ren wir in die­sem Blogbeitrag nicht nur, war­um 2FA sinn­voll ist, son­dern zei­gen Ihnen ganz kon­kret, wie Sie die neue Authentifizierungsmethode ein­fach in Ihren Arbeitsalltag inte­grie­ren können.

Bewährte Lösung im Einsatz

Die bewähr­te Lösung stammt von unse­rer Unternehmensgruppe Exact und wird bereits euro­pa­weit erfolg­reich ein­ge­setzt. Selbst bei gestoh­le­nen Zugangsdaten bleibt Ihr Konto geschützt, denn neben dem Passwort ist ein zwei­ter Bestätigungsschritt – z. B. über eine Authentifizierungs-App – erfor­der­lich. Alle wei­te­ren Infos zur 2FA fin­den Sie in die­sem Blogbeitrag. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die 2FA funk­tio­niert, fin­den Sie in unse­rem ITscope Guide.


Welche Optionen stehen für Ihren zweiten Faktor zur Verfügung?

Für die siche­re Anmeldung mit 2FA benö­ti­gen Sie neben Ihrem Passwort einen wei­te­ren, unab­hän­gi­gen Bestätigungsschritt. Das muss jedoch nicht zwangs­läu­fig Ihr Smartphone sein – auch wenn es zu den belieb­tes­ten Lösungen zählt. Je nach per­sön­li­cher Vorliebe oder Unternehmensanforderung ste­hen Ihnen ver­schie­de­ne Alternativen zur Verfügung, die alle ein gemein­sa­mes Ziel haben: Ihr Konto zuver­läs­sig vor unbe­fug­tem Zugriff zu schüt­zen. Folgende Möglichkeiten ste­hen Ihnen zur Verfügung:

Smartphone mit Authenticator-App: Eine Authenticator-App auf dem Smartphone, wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder 2FAS, gene­riert zeit­ba­sier­te Einmalpasswörter (TOTP), die alle 30 Sekunden wech­seln. Der häu­fig gewähl­te zwei­te Faktor ist beson­ders prak­tisch, da die meis­ten Nutzer ihr Gerät ohne­hin immer dabei haben – aller­dings ist es anfäl­lig für Phishing oder Malware, wenn nicht aus­rei­chend geschützt.

Passwort-Manager mit 2FA: Moderne Passwort-Manager wie Bitwarden, 1Password oder Proton Pass bie­ten inte­grier­te 2FA-Funktionen. Sie spei­chern nicht nur Passwörter sicher, son­dern kön­nen auch TOTP-Codes gene­rie­ren und auto­ma­tisch aus­fül­len – eine kom­for­ta­ble Lösung für mehr Sicherheit.

Hardware Token: Bei einem Hardware Authenticator han­delt es sich um ein phy­si­sches Gerät, das TOTP-Codes unab­hän­gig vom Internet gene­riert. Es spei­chert die Schlüssel sicher in der Hardware und gilt als beson­ders phis­hin­gre­sis­tent und „unhack­bar“ und ist damit ide­al für Unternehmen oder Nutzer mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Der Authenticator unseres Premium Partners REINER SCT

Die hard­ware­ba­sier­te Lösung bietet:

  • Sichere 2FA nach FIDO2- und TOTP-Standard
  • Volle Kontrolle über Zugänge
  • Einfache Anwendung für ITscope-Nutzer

Der REINER SCT Authenticator funk­tio­niert unab­hän­gig vom Betriebssystem und schützt Anmeldedaten zuver­läs­sig – ide­al für Systemhäuser, die sowohl intern als auch für ihre Kunden höchs­te Sicherheitsstandards leben möchten.

Sie haben Fragen rund um das Thema 2FA oder gene­rell zu ITscope? Schreiben Sie uns ein­fach eine Mail – wir hel­fen Ihnen ger­ne weiter!

Share This Story, Choose Your Platform!