Die IT-Beschaffung hat sich in den letz­ten Jahren grund­le­gend ver­än­dert. Systemhäuser wer­den immer mehr zum Service-Partner für ihre Geschäftskunden. Die Rolle als Lieferant für Hardware und Software ist zwar zen­tral, nimmt aber weni­ger Raum ein. Während gro­ße Unternehmen aus der Industrie ihre IT-Infrastruktur häu­fig über B2B Shops bezie­hen, wickeln klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Betriebe ihren IT-Einkauf häu­fig noch per­sön­lich mit ihrem Systemhaus ab – oder beschaf­fen ihre Hardware über ande­re Bezugsquellen. Drei Gründe war­um jeder Systemhaus-Kunde jetzt einen eige­ne B2B E‑Commerce Lösung bekom­men sollte:

1. B2C-Erfahrung in der B2B IT-Beschaffung nutzen

Jeder kennt sie, jeder nutzt sie: Webshops wie Amazon haben die Maßstäbe fürs Einkaufen hoch gesetzt. Was B2B-Einkäufer aus dem pri­va­ten Umfeld ken­nen, möch­ten sie auch im Business-Umfeld nicht mis­sen. Ein intui­ti­ver B2B Onlineshop ist des­halb auch für B2B IT-Lösungen immens wich­tig, gera­de auch um zu ver­mei­den, dass Kunden sich ande­re Bezugsquellen suchen. Ein pro­fes­sio­nel­ler IT-Onlineshop ist rund um die Uhr erreich­bar und zeigt direkt Verfügbarkeiten, Lagerbestände und mög­li­che Liefertermine an. 

2. B2B E-Commerce spart Ressourcen

Die Bestellung in einem IT B2B Shop ist in Sekundenschnelle abge­wi­ckelt, ohne dass wei­te­re Mitarbeiter invol­viert sind. Sowohl Ihr Kunde als auch Sie als Systemhaus spa­ren sich lang­wie­ri­gen Anfrageprozesse und stei­gern Ihre Effizienz. Zusätzlich kann im IT-Beschaffungsmanagement durch einen inte­grier­ten Freigabeprozess Zeit gespart wer­den. Um den Prozess hier zu opti­mie­ren bzw. zu ver­schlan­ken, eig­nen sich unter­schied­li­che Warenkörbe, die zum Beispiel nach Abteilung, Thema oder Mitarbeiter getrennt und vom Verantwortlichen frei­ge­ge­ben wer­den kön­nen. Viele Kunden wün­schen sich auch eine PunchOut-Integration an das eige­ne E‑Procurement-System.

3. Kundenbindung dank B2B-Onlineshop

Ein eige­ner, per­so­na­li­sier­ter B2B Shop mit einem indi­vi­du­el­len Sortiment ver­mit­telt Ihren Geschäftskunden schon beim ers­ten Blick, dass Sie ihn und sein Unternehmen wert­schät­zen. Das opti­mier­te Einkaufserlebnis wird abge­run­det durch zusätz­li­che Services, die Sie als Systemhaus bie­ten. So kön­nen Sie ihm bei­spiels­wei­se beson­de­re Angebote und Rabatte unter­brei­ten. Die Analyse der trans­pa­ren­ten Bestellungen und Aufrufe durch Ihren Kunden ermög­licht Ihnen außer­dem eine Analyse sei­nes Kaufverhaltens, anhand der Sie ihm direkt eine pas­sen­de IT-Produktauswahl und IT-Services vor­schla­gen können.

Wie Systemhäuser mit E-Commerce ihren Umsatz steigern

Die Vorteile eines B2B Shops für Systemhaus-Kunden lie­gen also auf der Hand. Aber bie­tet so ein Shop auch für das Systemhaus selbst einen Mehrwert? Die ein­fa­che Antwort: Ja! Genau wie Ihre Kunden spa­ren auch B2B Shop-Anbieter Zeit und Ressourcen durch auto­ma­ti­sier­te, digi­ta­le Prozesse wie zum Beispiel auto­ma­ti­sche Preiskalkulation. Zusätzlich erhal­ten Sie durch den trans­pa­ren­ten Bestellvorgang wert­vol­le Informationen über Ihre Kunden, wodurch sie zusätz­li­che Verkäufe gene­rie­ren kön­nen. Insgesamt senkt ein B2B IT-Marktplatz beim eige­nen Systemhaus die Hemmschwelle für IT-Einkäufe, wodurch der Umsatz steigt.

Was kostet ein eigener IT-Onlineshop für Geschäftskunden? 

Das Ziel ist gesteckt, ein B2B Webshop für jeden Kunden soll her. Stellt sich die Frage, wie so eine Plattform zur IT-Produktauswahl erstellt wird. Die gute Nachricht: Sie müs­sen kei­ne Lösung selbst ent­wi­ckeln. Es gibt vor­ge­fer­tig­te Shopsysteme, die Ihnen den IT-Verkauf ein­fach ermög­li­chen. Gerade für Systemhäuser bie­tet sich die B2B Shoplösung von ITscope an: Die B2B Suite ist opti­mal für den Verkauf von IT-Produkten aus­ge­legt und bringt einen 7 Millionen Produkte star­ken Standardkatalog mit. Content wie Artikelinformationen, Bilder und Datenblätter sind bereits inte­griert – genau wie Ihre Lieferanten. Dadurch ist ein indi­vi­du­el­ler B2B IT-Shop in weni­gen Klicks ein­satz­be­reit und Sie heben Ihr Business auf ein neu­es Level.

Sie möch­ten mehr dazu erfah­ren? Dann ver­ein­ba­ren Sie jetzt Ihre indi­vi­du­el­le Demo zur B2B Suite.

Share This Story, Choose Your Platform!