Wie gelingt der Sprung vom regio­na­len Systemhaus hin zum erfolg­rei­chen Onlineunternehmen? Dirk Nesner und Erdal Batu von der MACSYSTEMS GmbH haben es geschafft: Als Betreiber des Apple brand stores in Bielefeld ken­nen sie das Geschäft mit IT-Produkten, ins­be­son­de­re mit Apple-Geräten, bes­tens. Doch wie gelang es MACSYSTEMS, auch in der digi­ta­len Welt erfolg­reich zu sein?

Von Beginn an mit dabei

Die Erfolgsgeschichte von MACSYSTEMS ist untrenn­bar mit dem ambi­tio­nier­ten Vorhaben ver­knüpft, den tra­di­tio­nel­len Handel in das Zeitalter der Digitalisierung zu füh­ren. In einer Welt, in der die Digitalisierung – ins­be­son­de­re im Bereich des Einkaufs – immer mehr an Bedeutung gewinnt, kämp­fen klei­ne­re Ladengeschäfte mehr und mehr um ihre Existenz gegen­über gro­ßen Online-Anbietern.

Als lang­jäh­ri­ger Kunde von ITscope kennt MACSYSTEMS bereits die Vorzüge der ITscope Plattform im Einkauf. Geschäftsführer Dirk Nesner, der sich bereits inten­siv mit dem Dropshipping-Modell aus­ein­an­der­ge­setzt hat­te und stets auf der Suche nach der idea­len Lösung war, stieß erst auf einer Messe auf die Potenziale von ITscope im Bereich des digi­ta­len Vertriebs. „Im Zuge mei­ner Gespräche mit dem ITscope-Team stell­te sich her­aus, dass sie mit­ten in der Entwicklung einer Shoplösung basie­rend auf ihrer Plattform waren”, erklärt Nesner.

Dieser Moment mar­kier­te eine ent­schei­den­de Wende: „Das pass­te genau zu mei­nen lang­ge­heg­ten Plänen”, so Nesner. Fasziniert von den Möglichkeiten, die sich auf­ta­ten, bot er sich als einer der ers­ten Testpiloten an. „Von Beginn an konn­te ich so unse­re spe­zi­el­len Anforderungen und Wünsche in den Entwicklungsprozess ein­brin­gen”, ergänzt er. Der Messebesuch führ­te somit dazu, dass Nesner die rich­ti­ge Lösung für sei­ne Vorhaben in der Partnerschaft mit ITscope fand und damit einen ent­schei­den­den Schritt in Richtung der Digitalisierung des Handels gehen konnte.

Der perfekte Zeitpunkt

Die Entscheidung, auf den neu­en B2B Shop von ITscope zu set­zen, hät­te zu kei­nem bes­se­ren Zeitpunkt getrof­fen wer­den kön­nen. Bereits lan­ge vor der Corona-Krise stand der Shop kom­plett ein­ge­rich­tet bereit und war pünkt­lich zum Ausbruch der glo­ba­len Pandemie voll­stän­dig auf­ge­baut. Damit konn­te MACSYSTEMS sei­nen Kunden eine siche­re und zugleich äußerst benut­zer­freund­li­che Bestelloption bie­ten, ohne dass sie das phy­si­sche Ladengeschäft auf­su­chen muss­ten. Die auto­ma­ti­sier­ten Prozesse im Hintergrund erleich­ter­ten die Arbeit dank Anbindung an ihre Warenwirtschaft außer­dem erheb­lich. Für das mit­tel­stän­di­sche Systemhaus und Ladengeschäft war die Lösung sowohl finan­zi­ell erschwing­lich, gleich­zei­tig aber auch extrem leis­tungs­stark und konn­te mit der Konkurrenz mehr als mit­hal­ten. Jan Maybaum, Leiter für Einkauf und Vertrieb bei MACSYSTEMS, schätz­te neben dem umfang­rei­chen Katalog auch die Funktionalität und Zuverlässigkeit des ITscope B2B Shops: „Besonders her­vor­he­ben möch­te ich auch den her­vor­ra­gen­den Support, den wir schon aus unse­rer frü­he­ren Zusammenarbeit mit dem ITscope-Team kann­ten. Das hat uns in der Entscheidung bestärkt, für unse­ren Webshop auf ITscope zu set­zen”, ergänzt Dirk Nesner. „Unsere Anforderungen wur­den stets zügig und wirk­lich per­fekt umge­setzt. Wir haben einen unein­ge­schränkt gut funk­tio­nie­ren­den Shop – und das ist abso­lut kei­ne Selbstverständlichkeit. Selbst nach inzwi­schen jah­re­lan­ger Arbeit mit unse­rem Shop bin ich jedes Mal aufs Neue über­rascht, wie ein­fach es ist, mit nur ein paar Klicks unse­ren Kunden immer wie­der neue Produkte direkt online zur Verfügung zu stel­len – auch ganz ohne tech­ni­schen Background.“

Breite Auswahl und persönliche Betreuung

Der Shop von MACSYSTEMS kann sowohl optisch als auch funk­tio­nal mit den gro­ßen Playern der Branche mehr als mit­hal­ten. Neben einer brei­ten Produktauswahl punk­tet der Bielefelder Apple-Experte aber vor allem durch sei­ne per­sön­li­che Kundenbetreuung. Dreh- und Angelpunkt sind hier Jan Maybaum und sein Team, die sich als ers­te Ansprechpartner ver­läss­lich um sämt­li­che Kundenanliegen küm­mern. Für MACSYSTEMS ist das der essen­zi­el­le Differenzierungsfaktor: „Bei ande­ren, gro­ßen Marketplaces ist das natür­lich eine völ­lig anony­me Angelegenheit, aber unser Ziel ist es, den per­sön­li­chen Kundenkontakt zu pfle­gen. Wird ein Produkt bei­spiels­wei­se mal knapp, dann schi­cken wir eine Info, über wel­chen ande­ren Lieferanten unser Kunde das gewünsch­te Produkt alter­na­tiv bestel­len kann. Das sind ein­fach Mehrwerte, die wir unse­ren Kunden ganz selbst­ver­ständ­lich bie­ten wol­len“, beschreibt Jan Maybaum die Vision von MACSYSTEMS bezie­hungs­wei­se sei­nes Teams.
„Mit dem neu­en Design des Storefronts von ITscope ist es jetzt für unse­re Kunden noch ein­fa­cher gewor­den, bei uns zu bestel­len. Wir wol­len ein kon­ti­nu­ier­lich posi­ti­ves Einkaufserlebnis bie­ten und uns wirk­lich um unse­re Kunden küm­mern“, ergänzt Dirk Nesner.

Shop-Frontend des brand stores - https://brandkauf.systemhaus.shop
Shop-Frontend des brand stores - https://brandkauf.systemhaus.shop

Wachsende (und messbare) Erfolge

Grundlegendes Ziel der Einführung eines Onlineshops war für Dirk Nesner, sei­nen B2B-Kunden die bes­ten Produkte zu den bes­ten Preisen anzu­bie­ten. Doch im Laufe der Zeit hat sich der Fokus ver­scho­ben: Durch die wach­sen­den Remote-Möglichkeiten konn­te MACSYSTEMS sein Vor-Ort-Installationsgeschäft zurück­fah­ren und sich ver­stärkt auf den Onlinehandel kon­zen­trie­ren. Der Umsatz des Ladengeschäfts blieb zwar wich­tig, aber der Onlinehandel ver­zeich­ne­te eben­so ein erheb­li­ches Wachstum. Und die Erfolge mit dem Shop sind deut­lich mess­bar, ins­be­son­de­re durch den kon­ti­nu­ier­li­chen Anstieg des Umsatzes seit der Einführung im Jahr 2019. „Unser Onlineshop leis­tet inzwi­schen einen wirk­lich immensen Beitrag zu unse­rem Umsatzwachstum“, freut sich Dirk Nesner.

MACSYSTEMS ver­folgt auch in Zukunft neue Pläne mit dem ITscope B2B Shop und ein wich­ti­ger stra­te­gi­scher Schritt ist dabei die Optimierung der Benutzererfahrung. Es soll sicher­ge­stellt wer­den, dass Kunden den Einkaufsprozess so ein­fach und rei­bungs­los wie mög­lich gestal­ten kön­nen. Dazu gehö­ren die regel­mä­ßi­ge Verbesserung der Shop-Funktionalitäten, die Implementierung von per­so­na­li­sier­ten Angeboten und natür­lich auch eine intui­ti­ve Benutzeroberfläche.

Auch das Angebot soll in Zukunft noch wei­ter aus­ge­baut wer­den: Weitere Hersteller im Portfolio sol­len ein noch brei­te­res Kundenspektrum anspre­chen. Und auch krea­ti­ve Maßnahmen kom­men ins Spiel, um den Onlineshop noch enger mit dem Ladengeschäft zu ver­zah­nen: „Wir wol­len hier im Laden einen Monitor mit Touchscreen anbrin­gen, an dem unse­re Verkäufer gemein­sam mit den Kunden direkt über unse­ren Onlineshop bestel­len kön­nen. Falls wir also mal ein Produkt nicht vor Ort haben, dann ist der Artikel mor­gen bei uns oder auf Wunsch auch direkt beim Kunden zu Hause“, zeich­net Dirk Nesner sei­ne Zukunftspläne auf.

Insgesamt sind Dirk Nesner und Erdal Batu sehr stolz auf die Erfolge, die sie mit dem Onlineshop erzielt haben. Ihre Erfolgsgeschichte vom klei­nen Ladengeschäft zum flo­rie­ren­den B2B Onlinehandel zeigt, wie eine gut durch­dach­te tech­no­lo­gi­sche Lösung, kom­bi­niert mit Engagement und unter­neh­me­ri­schem Geschick, ein Unternehmen trans­for­mie­ren und zu nach­hal­ti­gem Wachstum füh­ren kann.

Jan Maybaum, Erdal Batu, Dirk Nesner (v.l.n.r.)

Dirk Nesner ist geschäfts­füh­ren­der Gesellschafter von MACSYSTEMS und hat vor knapp 30 Jahren gemein­sam mit Erdal Batu, eben­falls geschäfts­füh­ren­der Gesellschafter, das Unternehmen gegrün­det. Als tech­ni­scher Kopf von MACSYSTEMS ist er stets auf der Suche nach neu­en Lösungen für die Firma und gibt die Richtung für die nächs­ten gro­ßen Schritte vor.

Jan Maybaum ist der Ansprechpartner für den Einkauf von Apple-Hardware. Sein Weg führ­te ihn von vor­ne aus dem Ladengeschäft hin zur B2B-Kundenbetreuung. Außerdem lie­gen als Leiter für Einkauf und Vertrieb auch sämt­li­che ver­trieb­li­che Themen bei MACSYSTEMS in sei­nen Händen.

Mehr als ein B2B-Shop: Mit der E‑Commerce-Lösung von ITscope erstel­len Systemhäuser im Handumdrehen B2B-Onlineshops mit benut­zer­de­fi­nier­ten Produkten, Preisen und Design-Elementen – ganz ohne auf­wän­di­ge Individualentwicklung. In weni­gen Minuten ist der B2B-Shop für Ihre Endkunden ein­satz­be­reit. Die B2B Shoplösung für Geschäftskunden steht Ihnen mit den ITscope Sales Paketen Advanced und Complete zur Verfügung.

Sie wol­len mehr zu den Möglichkeiten eines B2B-Shops mit ITscope erfah­ren? Dann neh­men Sie ein­fach Kontakt zu uns auf.

Share This Story, Choose Your Platform!