Was haben Tastaturnavigation, kla­re Sprache und fle­xi­ble Farbgestaltung gemein­sam? Sie machen eine Website leich­ter nutz­bar – für alle. Die ITscope B2B Shop-Lösung bringt vie­le die­ser Funktionen von Haus aus mit. Davon pro­fi­tie­ren nicht nur Menschen mit Einschränkungen, son­dern auch alle, die im Alltag effi­zi­ent arbei­ten wol­len. 

Navigation ohne Umwege 

In den ITscope B2B Shops navi­gie­ren Ihre Kunden auf Wunsch kom­plett ohne Maus. Die gesam­te Benutzerführung funk­tio­niert per Tastatur – von der Produktsuche bis zum Checkout. Das hilft Menschen mit moto­ri­schen Einschränkungen eben­so wie Power-Usern, die ger­ne schnel­ler arbei­ten. Besonders im B2B-Umfeld, wo Zeit oft knapp ist, zahlt sich das aus. Zusätzlich sind alle Seiten so auf­ge­baut, dass Screenreader Inhalte sinn­voll erfas­sen und wie­der­ge­ben kön­nen. Auch seh­be­ein­träch­tig­te Menschen kön­nen den Shop pro­blem­los nut­zen. 

Was Barrierefreiheit eigentlich bedeutet 

Ob jemand schlecht sieht, nicht gut grei­fen kann oder ein­fach lie­ber ohne Maus arbei­tet – bar­rie­re­freie Angebote sor­gen dafür, dass nie­mand außen vor bleibt. Es geht nicht um Sonderlösungen, son­dern dar­um, digi­ta­le Umgebungen so zu gestal­ten, dass sie für mög­lichst vie­le Menschen direkt zugäng­lich sind. 

Checkliste für barrierefreie B2B Shops 

  • Links und Schaltflächen über die Tastatur bedienbar

  • Screenreader-Kompatibilität

  • Verständliche Sprache

  • Barrierefrei bedien­ba­re Formulare

  • Ausreichend Kontrast zwi­schen Schrift- und Hintergrundfarbe

Warum das auch im B2B zählt 

Im Gegensatz zum B2C-Bereich ver­pflich­tet der European Accessibility Act (EAA) Systemhäuser aktu­ell noch nicht zur bar­rie­re­frei­en Gestaltung ihrer Geschäftskunden-Webshops. Trotzdem lohnt es sich, früh aktiv zu wer­den. Denn bar­rie­re­ar­me Angebote machen digi­ta­le Prozesse für alle ange­neh­mer – und wenn Sie mit öffent­li­chen Auftraggebern oder Konzernen zusam­men­ar­bei­ten, kann Barrierefreiheit sogar ein ech­tes Plus im Vergabeprozess sein. 

Jeremia Klaiber, Product Manager bei ITscope

Jeremia Klaiber-Balkan

Die ITscope Shop-Lösung: Barrierefrei gedacht, praktisch umgesetzt 

„Unsere B2B Shops erfül­len alle wesent­li­chen Barrierefreiheits-Kriterien – obwohl das im B2B recht­lich nicht not­wen­dig ist. Trotzdem arbei­ten wir kon­ti­nu­ier­lich dar­an, die Barrierefreiheit wei­ter zu ver­bes­sern“, sagt Jeremia Klaiber-Balkan, Produktmanager bei ITscope. Die Shop-Lösung bringt unter ande­rem Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität direkt mit – ohne zusätz­li­chen Entwicklungsaufwand für Systemhäuser. Beim Thema Kontrast behal­ten Sie die Kontrolle: Dank frei wähl­ba­rer Primärfarben gestal­ten Sie das Design so, wie es zu Ihren Kunden und Ihrem Corporate Design passt. So ent­steht ein Webshop, der ein­fach funk­tio­niert – für alle. 

Barrierefreiheit als Haltung – nicht nur als Haken auf der Checkliste 

Digitale Barrierefreiheit zeigt, dass Sie Ihre Kunden ernst neh­men. Wer Barrieren abbaut, denkt wei­ter – und posi­tio­niert sich als moder­ner Partner im Vertrieb. Mit dem ITscope B2B Shop gestal­ten Sie digi­ta­le Angebote, die funk­tio­nie­ren, fle­xi­bel blei­ben und gesetz­li­chen Anforderungen lang­fris­tig gerecht wer­den. So spre­chen Sie nicht nur Bestandskunden an, son­dern auch neue Zielgruppen – ohne zusätz­li­chen Aufwand. 

Share This Story, Choose Your Platform!