ITscope Marktbarometer Q2/2025: Nachfrageboom bei Komplettsystemen, Notebooks und Softwarelösungen

Das ITscope Marktbarometer für Q2/2025 zeigt: Die Nachfrage im ITK-Channel bleibt hoch. Die Klickzahlen auf der Plattform für IT-Reseller lie­gen wie­der über dem Vorjahresniveau. Gefragt waren Komplettsysteme im mitt­le­ren Preissegment, Business-Notebooks sowie Softwarelösungen.

ITscope Marktbarometer Q2/2025 als PDF (Deutsch)
ITscope Marktbarometer Q2/2025 als PDF (Englisch)

Bei dem ITscope Marktbarometer han­delt es sich um eige­ne Analysen der ITscope GmbH.

Notebook mit ITscope Marktbarometer

Geschäftskunden setzen auf bewährte Leistungsträger

Gesamtklickzahlen ITscope Jeweils Q2
PC-Komplettsysteme im Q2/2025 auf ITscope

„Wir beob­ach­ten wei­ter­hin ein zuneh­men­des Interesse an all­tags­taug­li­cher, leis­tungs­fä­hi­ger Business-Hardware“, kom­men­tiert Benjamin Mund, CEO von ITscope die Zahlen auf der ITscope-Plattform. Das mit Abstand belieb­tes­te Produkt auf ITscope war im zwei­ten Quartal das Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 mit fast 17.000 Klicks. Auch die meist­ge­klick­ten Komplettsysteme lagen im mitt­le­ren Preissegment – etwa der HP Pro 400 G9 mit Intel i5-13500T oder der Lenovo M70s mit i5-13400T.

Die posi­ti­ve Entwicklung im PC-Segment steht im Einklang mit über­ge­ord­ne­ten Markttrends: Analysten von IDC pro­gnos­ti­zie­ren für 2025 ein welt­wei­tes Wachstum von rund 4 % im PC-Bereich, begüns­tigt durch die anste­hen­de Windows-11-Migration in Unternehmen sowie ers­te Markteinflüsse durch KI-gestützte Hardware-Plattformen. Derzeit domi­nie­ren aller­dings noch klas­si­sche CPU-Architekturen den B2B-Markt, doch mit Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI und Snapdragons X Elite drän­gen ers­te Plattformen mit inte­grier­ten KI-Funktionen auf den Markt. „Wir behal­ten die Entwicklung bei KI-beschleunigten Plattformen im Blick“, sagt Benjamin Mund. „Mit neu­en Anwendungszenarien kann sich die Nachfrage rasch ändern.“

Software bleibt starker Wachstumstreiber

Ein wesent­li­cher Treiber der aktu­el­len Nachfrage im Softwarebereich ist das bevor­ste­hen­de Supportende für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Auch wenn Microsoft inzwi­schen meh­re­re Optionen für eine ver­län­ger­te Sicherheitsversorgung anbie­tet sorgt der offi­zi­el­le Termin bereits jetzt für Handlungsdruck in vie­len Unternehmen: „Windows 10 ist in vie­len IT-Umgebungen noch tief ver­an­kert – aber mit dem ange­kün­dig­ten Supportende wird der Wechsel auf Windows 11 nun zur Pflicht“, erklärt Benjamin Mund, CEO von ITscope.

Neben Windows 11 Pro zäh­len auch Windows Server 2025 und Microsoft Office Home and Business zu den meist­ge­klick­ten Softwarelösungen auf ITscope und zei­gen ein gene­rel­les Interesse an aktu­el­len, lokal instal­lier­ba­ren Versionen als Alternative zu cloud­ba­sier­ten Lizenzmodellen.

Klicks auf Software-Anwendungen auf ITscope im Q2/2025
Benjamin Mund, Chief Operating Officer (COO) bei ITscope

Benjamin Mund, Geschäftsführer von ITscope

Mobiltelefone: Nachfrageerholung setzt sich fort

Im Bereich Mobiltelefone zeigt sich 2025 eine sta­bi­le Nachfrageentwicklung. Absoluter Durchstarter ist das neue Apple iPhone 16e, das erfolg­reichs­te Neuprodukt des Quartals. Laut Bitkom erreicht der deut­sche Smartphone-Markt 2025 mit über 40 Milliarden Euro Umsatz einen neu­en Höchstwert – die Zahlen auf der ITscope-Plattform bestä­ti­gen die Prognose auch für das B2B-Umfeld. „KI-Funktionen und län­ge­re Nutzungszyklen trei­ben auch bei Geschäftskunden die Investitionsbereitschaft“, schluss­fol­gert Benjamin Mund.

Highflyer Q2/2025: Die gefragtesten IT-Neuprodukte im Channel

Welche Artikel beschäf­ti­gen die IT-Branche im ers­ten Halbjahr 2025? Die ITscope Highflyer lie­fern Antworten – daten­ba­siert, kom­pakt und fun­diert. Die Übersicht zeigt, wel­che IT-Produkte seit dem Listing auf ITscope beson­ders vie­le Aufmerksamkeit auf sich gezo­gen haben. Die Auswertung basiert auf den Klickzahlen der ITscope-Nutzerinnen und ‑Nutzer und kürt jeweils das meist­ge­klick­te neue Produkt pro Kategorie – gelis­tet inner­halb der letz­ten sechs Monate. Systemhäuser, Reseller und Fachhändler erhal­ten so Einblick in aktu­el­le Trends, tech­no­lo­gi­sche Impulse und das Nachfrageverhalten im B2B-ITK-Markt.

Highflyer01 Apple iPhone 16e

Platz 1: Apple iPhone 16e – Kategorie: Mobiltelefone

In der Kategorie Mobiltelefone liegt das neue Apple iPhone 16e mit 6.052 Klicks klar vor­ne. Das Gerät posi­tio­niert sich als Business-taugliche Mittelklasse-Option und bie­tet mit einem 6,1‑Zoll-OLED-Display, einer 48-Megapixel-Kamera und Apples eige­nem 5G-Modem soli­de Technik zum ver­gleichs­wei­se güns­ti­gen Einstiegspreis. Computerbild beschei­nigt dem 16e eine star­ke Leistung (Note 1,4) und betont ins­be­son­de­re in Sachen Akku-Laufzeit, Anschluss und Prozessor.

Highflyer 02 Apple 10.9-inch iPad Wi-Fi

Platz 2: HP Pro 400 G9 – Kategorie: PC-Systeme

Trotz sei­nes ver­gleichs­wei­se unspek­ta­ku­lä­ren Updates bleibt das Apple iPad A16 Wi-Fi das belieb­tes­te Tablet auf ITscope. Im 2. Quartal liegt die Variante mit 128 GB Speicher vor­ne. Das Tablet kom­bi­niert ein 10,9‑Zoll-Display mit gutem Arbeitstempo und rich­tet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein zuver­läs­si­ges Gerät für den Arbeitsalltag suchen. Chip lobt die Performance und Verarbeitung, merkt jedoch an, dass ech­te Innovationen gegen­über dem Vorgänger ausbleiben.

Platz 3: MSI GeForce RTX 5090 32G GAMING TRIO OC – Kategorie: Grafikkarten

Die MSI GeForce RTX 5090 Gaming Trio OC ist das der­zeit meist­ge­klick­te Neuprodukt unter den Grafikkarten auf ITscope – und das aus gutem Grund: Sie stellt die Speerspitze von Nvidias neu­er Blackwell-Generation dar und bringt eine mas­si­ve Performance-Steigerung gegen­über der RTX 4090 – das aber auch zu einem stol­zen HEK* ab 2.300 €, der deut­lich über dem frü­he­rer Top-Modellen liegt. Im Test von PCMasters über­zeugt die RTX 5090 mit bis zu 47 % mehr Leistung in 4K-Spielen und rund 33 % bei akti­vier­tem Raytracing. Technisch bringt die Karte alles mit, was aktu­ell mög­lich ist: 21.760 CUDA-Kerne, 32 GB GDDR7-Speicher mit 512 Bit Anbindung und ein Stromverbrauch von bis zu 575 Watt TGP. Obwohl der offi­zi­el­le Launch der Karte bereits im Februar statt­fand, war sie erst ab Mai auf ITscope erhältlich.

Platz 4: Apple MacBook Air M4 – Kategorie: Notebooks

Kompakt, leicht, leis­tungs­stark: Das MacBook Air mit M4-Chip ist das belieb­tes­te neue Notebook auf ITscope. Im Test von Golem wer­den vor allem die gestei­ger­te Akkulaufzeit, der neue Support für zwei exter­ne Monitore und der redu­zier­te Einstiegspreis (HEK ab 830 €) her­vor­ge­ho­ben. Mit 16 GB RAM als Standard und soli­der Leistung pro Kern eig­net sich das Gerät gut für all­täg­li­che bis leicht anspruchs­vol­le­re Aufgaben. Kritik gibt es für den gerin­gen Fortschritt gegen­über der M2-Generation – wer bereits ein aktu­el­le­res Air besitzt, muss nicht zwin­gend umsteigen

Platz 5: AMD Ryzen 9 9950X3D – Kategorie: CPUs

Mit 16 Zen 5‑Kernen und AMDs 3D V‑Cache-Technologie setzt der Ryzen 9 9950X3D neue Maßstäbe und ist der meist­ge­klick­te neue CPU auf ITscope. Laut Hardwareluxx zeigt der Prozessor in Multi-Threaded-Anwendungen eine durch­weg star­ke Performance. Im pro­fes­sio­nel­len Umfeld – etwa bei par­al­le­len Workloads wie Rendering, Datenanalyse oder CAD – macht sich das zusätz­li­che Leistungspotenzial deut­lich bemerk­bar. Der hohe Energiebedarf erfor­dert aller­dings eine ent­spre­chend aus­ge­leg­te Kühlung und Stromversorgung.

Platz 6: Ubiquiti UniFi U7 Lite – Kategorie: Netzwerkgeräte

Der UniFi U7 Lite bringt Wi-Fi 7 in das preis­güns­ti­ge Portfolio von Ubiquiti – und erreicht auf ITscope Platz 6 unter den meist­ge­klick­ten Neuprodukten. Der Access Point unter­stützt Dual-Band (2,4 und 5 GHz), 2×2MIMO sowie Features wie Preamble Puncturing und Multi-Link Operation (MLO), die par­al­le­le Verbindungen über meh­re­re Frequenzbänder ermög­li­chen. Anders als bei teu­re­ren Modellen fehlt das 6GHz-Band, vie­le Vorteile von Wi-Fi 7 blei­ben den­noch nutzbar.

Laut Caschys Blog wird der U7 Lite per PoE mit Strom ver­sorgt und über 2,5GbE ange­bun­den – damit eig­net er sich vor allem für klei­ne bis mitt­le­re Business-Umgebungen mit moder­ner Netzwerkarchitektur. In vie­len Unternehmen steht Wi-Fi 7 noch am Anfang, da Netzwerkinfrastruktur und Endgeräte oft noch auf Wi-Fi4 oder 6‑Basis arbeiten.

Platz 7: Dell Pro 27 Plus P2725DE – Kategorie: TFTs

Der Dell P2725DE ist die belieb­tes­te Neuerscheinung im Bereich der Monitore und schafft es im zwei­ten Quartal auf 745 Klicks. Das 27-Zoll-QHD-Display mit 100 Hz ist prak­tisch für Einsatz im Büro und ver­fügt über USB‑C mit Power Delivery, HDMI, DisplayPort sowie inte­grier­ten USB-Hub. Die Panel-Technologie basiert auf IPS, die Helligkeit liegt laut Hersteller bei 350 cd/m². Der durch­schnitt­li­che HEK beträgt rund 260 €.

Platz 8: Apple Netzteil 20W – Kategorie: Ladegeräte

Das Apple USB-C-Netzteil mit 20 Watt wur­de im März 2025 neu gelis­tet und zählt zu den meist­ge­klick­ten Ladegeräten auf ITscope. Es ist als sepa­ra­tes Zubehör für iPhones und iPads gedacht, da die­sen seit Längerem kein Netzteil mehr bei­liegt. Das Modell bie­tet ein­fa­che USB-C-Stromversorgung mit 20 Watt Leistung – aus­rei­chend für den Alltag, aber nicht mehr zeit­ge­mäß für grö­ße­re Geräte oder Schnellladen über meh­re­re Ports. Im aktu­el­len Vergleichstest von Computerbild lan­det das Apple-Netzteil auf den hin­te­ren Plätzen. Es unter­stützt nur einen Ladestandard, bie­tet kei­ne Zusatzfunktionen und ist im Verhältnis zur gebo­te­nen Leistung ver­gleichs­wei­se teuer.

Platz 9: Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 – Kategorie: PC-Systeme

Als kom­pak­tes Komplettsystem mit AMD Ryzen 5 Pro 5655GE führt der Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 die PC-Neuheitenliste auf ITscope an. Der Mini-PC eig­net sich für klas­si­sche Office-Workloads als platz­spa­ren­der Arbeitsrechner. Das Komplettsystem kommt mit Windows 11 Pro, 16 GB RAM und 512 GB SSD zu einem durch­schnitt­li­chen HEK von rund 534 €.

Platz 10: Samsung 9100 PRO SSD – Kategorie: SSDs

Mit der 9100 PRO bie­tet Samsung die ers­te eige­ne PCIe‑5.0‑SSD für den Consumer-Markt. Das Modell mit 1 TB ist die meist­ge­klick­te Neuerscheinung in der SSD-Kategorie. In Benchmarks über­zeugt die SSD laut PC Games Hardware mit sehr hohen Transferraten und einer star­ken Alltagsleistung. Die Tester de PC-Magazins ver­lei­hen der SSD die Gesamtnote 1,3: Sie arbei­tet effi­zi­ent und bleibt mit pas­si­ver Kühlung unter Last unter 55 °C. Preislich liegt sie mit einem HEK ab 130 € über PCIe‑4.0‑Modellen.

* Durchschnittlicher Händlereinkaufspreis (HEK) auf ITscope, Stand 30.06.2025

Press contact

Sylvia Schreiber
Durlacher Allee 73
76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 62 73 76 – 29
sylvia.schreiber@itscope.com
www​.itscope​.com

About the ITscope Market barometer

ITscope is one of the lea­ding plat­forms for IT pro­cu­re­ment and sales in the B2B sec­tor. It pro­vi­des valuable sup­port to sys­tem hou­ses, resel­lers, dis­tri­bu­tors, and manu­fac­tu­r­ers in their digi­ta­liza­ti­on efforts. One of the high­lights of ITscope is its quar­ter­ly publi­ca­ti­on, the ITscope Market Barometer, which offers intri­guing insights into the ever-evolving ICT indus­try. This includes iden­ti­fy­ing the most sought-after pro­ducts among B2B cus­to­mers and moni­to­ring the fluc­tua­ting purcha­se pri­ces of smart­phones, note­books, and pro­ces­sors. With its com­pre­hen­si­ve mar­ket ana­ly­sis, ITscope offers exclu­si­ve and valuable insights into the sales trends and mar­ket dyna­mics of the channel.

Share This Story, Choose Your Platform!