ITscope Marktbarometer Q2/2025: Nachfrageboom bei Komplettsystemen, Notebooks und Softwarelösungen
Das ITscope Marktbarometer für Q2/2025 zeigt: Die Nachfrage im ITK-Channel bleibt hoch. Die Klickzahlen auf der Plattform für IT-Reseller liegen wieder über dem Vorjahresniveau. Gefragt waren Komplettsysteme im mittleren Preissegment, Business-Notebooks sowie Softwarelösungen.
ITscope Marktbarometer Q2/2025 als PDF (Deutsch)
ITscope Marktbarometer Q2/2025 als PDF (Englisch)
Bei dem ITscope Marktbarometer handelt es sich um eigene Analysen der ITscope GmbH.

Geschäftskunden setzen auf bewährte Leistungsträger
„Wir beobachten weiterhin ein zunehmendes Interesse an alltagstauglicher, leistungsfähiger Business-Hardware“, kommentiert Benjamin Mund, CEO von ITscope die Zahlen auf der ITscope-Plattform. Das mit Abstand beliebteste Produkt auf ITscope war im zweiten Quartal das Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 mit fast 17.000 Klicks. Auch die meistgeklickten Komplettsysteme lagen im mittleren Preissegment – etwa der HP Pro 400 G9 mit Intel i5-13500T oder der Lenovo M70s mit i5-13400T.
Die positive Entwicklung im PC-Segment steht im Einklang mit übergeordneten Markttrends: Analysten von IDC prognostizieren für 2025 ein weltweites Wachstum von rund 4 % im PC-Bereich, begünstigt durch die anstehende Windows-11-Migration in Unternehmen sowie erste Markteinflüsse durch KI-gestützte Hardware-Plattformen. Derzeit dominieren allerdings noch klassische CPU-Architekturen den B2B-Markt, doch mit Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI und Snapdragons X Elite drängen erste Plattformen mit integrierten KI-Funktionen auf den Markt. „Wir behalten die Entwicklung bei KI-beschleunigten Plattformen im Blick“, sagt Benjamin Mund. „Mit neuen Anwendungszenarien kann sich die Nachfrage rasch ändern.“
Software bleibt starker Wachstumstreiber
Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Nachfrage im Softwarebereich ist das bevorstehende Supportende für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Auch wenn Microsoft inzwischen mehrere Optionen für eine verlängerte Sicherheitsversorgung anbietet sorgt der offizielle Termin bereits jetzt für Handlungsdruck in vielen Unternehmen: „Windows 10 ist in vielen IT-Umgebungen noch tief verankert – aber mit dem angekündigten Supportende wird der Wechsel auf Windows 11 nun zur Pflicht“, erklärt Benjamin Mund, CEO von ITscope.
Neben Windows 11 Pro zählen auch Windows Server 2025 und Microsoft Office Home and Business zu den meistgeklickten Softwarelösungen auf ITscope und zeigen ein generelles Interesse an aktuellen, lokal installierbaren Versionen als Alternative zu cloudbasierten Lizenzmodellen.
Mobiltelefone: Nachfrageerholung setzt sich fort
Im Bereich Mobiltelefone zeigt sich 2025 eine stabile Nachfrageentwicklung. Absoluter Durchstarter ist das neue Apple iPhone 16e, das erfolgreichste Neuprodukt des Quartals. Laut Bitkom erreicht der deutsche Smartphone-Markt 2025 mit über 40 Milliarden Euro Umsatz einen neuen Höchstwert – die Zahlen auf der ITscope-Plattform bestätigen die Prognose auch für das B2B-Umfeld. „KI-Funktionen und längere Nutzungszyklen treiben auch bei Geschäftskunden die Investitionsbereitschaft“, schlussfolgert Benjamin Mund.
Highflyer Q2/2025: Die gefragtesten IT-Neuprodukte im Channel
Welche Artikel beschäftigen die IT-Branche im ersten Halbjahr 2025? Die ITscope Highflyer liefern Antworten – datenbasiert, kompakt und fundiert. Die Übersicht zeigt, welche IT-Produkte seit dem Listing auf ITscope besonders viele Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Die Auswertung basiert auf den Klickzahlen der ITscope-Nutzerinnen und ‑Nutzer und kürt jeweils das meistgeklickte neue Produkt pro Kategorie – gelistet innerhalb der letzten sechs Monate. Systemhäuser, Reseller und Fachhändler erhalten so Einblick in aktuelle Trends, technologische Impulse und das Nachfrageverhalten im B2B-ITK-Markt.

Platz 1: Apple iPhone 16e – Kategorie: Mobiltelefone
In der Kategorie Mobiltelefone liegt das neue Apple iPhone 16e mit 6.052 Klicks klar vorne. Das Gerät positioniert sich als Business-taugliche Mittelklasse-Option und bietet mit einem 6,1‑Zoll-OLED-Display, einer 48-Megapixel-Kamera und Apples eigenem 5G-Modem solide Technik zum vergleichsweise günstigen Einstiegspreis. Computerbild bescheinigt dem 16e eine starke Leistung (Note 1,4) und betont insbesondere in Sachen Akku-Laufzeit, Anschluss und Prozessor.

Platz 2: HP Pro 400 G9 – Kategorie: PC-Systeme
Trotz seines vergleichsweise unspektakulären Updates bleibt das Apple iPad A16 Wi-Fi das beliebteste Tablet auf ITscope. Im 2. Quartal liegt die Variante mit 128 GB Speicher vorne. Das Tablet kombiniert ein 10,9‑Zoll-Display mit gutem Arbeitstempo und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für den Arbeitsalltag suchen. Chip lobt die Performance und Verarbeitung, merkt jedoch an, dass echte Innovationen gegenüber dem Vorgänger ausbleiben.

Platz 3: MSI GeForce RTX 5090 32G GAMING TRIO OC – Kategorie: Grafikkarten
Die MSI GeForce RTX 5090 Gaming Trio OC ist das derzeit meistgeklickte Neuprodukt unter den Grafikkarten auf ITscope – und das aus gutem Grund: Sie stellt die Speerspitze von Nvidias neuer Blackwell-Generation dar und bringt eine massive Performance-Steigerung gegenüber der RTX 4090 – das aber auch zu einem stolzen HEK* ab 2.300 €, der deutlich über dem früherer Top-Modellen liegt. Im Test von PCMasters überzeugt die RTX 5090 mit bis zu 47 % mehr Leistung in 4K-Spielen und rund 33 % bei aktiviertem Raytracing. Technisch bringt die Karte alles mit, was aktuell möglich ist: 21.760 CUDA-Kerne, 32 GB GDDR7-Speicher mit 512 Bit Anbindung und ein Stromverbrauch von bis zu 575 Watt TGP. Obwohl der offizielle Launch der Karte bereits im Februar stattfand, war sie erst ab Mai auf ITscope erhältlich.

Platz 4: Apple MacBook Air M4 – Kategorie: Notebooks
Kompakt, leicht, leistungsstark: Das MacBook Air mit M4-Chip ist das beliebteste neue Notebook auf ITscope. Im Test von Golem werden vor allem die gesteigerte Akkulaufzeit, der neue Support für zwei externe Monitore und der reduzierte Einstiegspreis (HEK ab 830 €) hervorgehoben. Mit 16 GB RAM als Standard und solider Leistung pro Kern eignet sich das Gerät gut für alltägliche bis leicht anspruchsvollere Aufgaben. Kritik gibt es für den geringen Fortschritt gegenüber der M2-Generation – wer bereits ein aktuelleres Air besitzt, muss nicht zwingend umsteigen

Platz 5: AMD Ryzen 9 9950X3D – Kategorie: CPUs
Mit 16 Zen 5‑Kernen und AMDs 3D V‑Cache-Technologie setzt der Ryzen 9 9950X3D neue Maßstäbe und ist der meistgeklickte neue CPU auf ITscope. Laut Hardwareluxx zeigt der Prozessor in Multi-Threaded-Anwendungen eine durchweg starke Performance. Im professionellen Umfeld – etwa bei parallelen Workloads wie Rendering, Datenanalyse oder CAD – macht sich das zusätzliche Leistungspotenzial deutlich bemerkbar. Der hohe Energiebedarf erfordert allerdings eine entsprechend ausgelegte Kühlung und Stromversorgung.

Platz 6: Ubiquiti UniFi U7 Lite – Kategorie: Netzwerkgeräte
Der UniFi U7 Lite bringt Wi-Fi 7 in das preisgünstige Portfolio von Ubiquiti – und erreicht auf ITscope Platz 6 unter den meistgeklickten Neuprodukten. Der Access Point unterstützt Dual-Band (2,4 und 5 GHz), 2×2MIMO sowie Features wie Preamble Puncturing und Multi-Link Operation (MLO), die parallele Verbindungen über mehrere Frequenzbänder ermöglichen. Anders als bei teureren Modellen fehlt das 6GHz-Band, viele Vorteile von Wi-Fi 7 bleiben dennoch nutzbar.
Laut Caschys Blog wird der U7 Lite per PoE mit Strom versorgt und über 2,5GbE angebunden – damit eignet er sich vor allem für kleine bis mittlere Business-Umgebungen mit moderner Netzwerkarchitektur. In vielen Unternehmen steht Wi-Fi 7 noch am Anfang, da Netzwerkinfrastruktur und Endgeräte oft noch auf Wi-Fi4 oder 6‑Basis arbeiten.

Platz 7: Dell Pro 27 Plus P2725DE – Kategorie: TFTs
Der Dell P2725DE ist die beliebteste Neuerscheinung im Bereich der Monitore und schafft es im zweiten Quartal auf 745 Klicks. Das 27-Zoll-QHD-Display mit 100 Hz ist praktisch für Einsatz im Büro und verfügt über USB‑C mit Power Delivery, HDMI, DisplayPort sowie integrierten USB-Hub. Die Panel-Technologie basiert auf IPS, die Helligkeit liegt laut Hersteller bei 350 cd/m². Der durchschnittliche HEK beträgt rund 260 €.

Platz 8: Apple Netzteil 20W – Kategorie: Ladegeräte
Das Apple USB-C-Netzteil mit 20 Watt wurde im März 2025 neu gelistet und zählt zu den meistgeklickten Ladegeräten auf ITscope. Es ist als separates Zubehör für iPhones und iPads gedacht, da diesen seit Längerem kein Netzteil mehr beiliegt. Das Modell bietet einfache USB-C-Stromversorgung mit 20 Watt Leistung – ausreichend für den Alltag, aber nicht mehr zeitgemäß für größere Geräte oder Schnellladen über mehrere Ports. Im aktuellen Vergleichstest von Computerbild landet das Apple-Netzteil auf den hinteren Plätzen. Es unterstützt nur einen Ladestandard, bietet keine Zusatzfunktionen und ist im Verhältnis zur gebotenen Leistung vergleichsweise teuer.

Platz 9: Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 – Kategorie: PC-Systeme
Als kompaktes Komplettsystem mit AMD Ryzen 5 Pro 5655GE führt der Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 die PC-Neuheitenliste auf ITscope an. Der Mini-PC eignet sich für klassische Office-Workloads als platzsparender Arbeitsrechner. Das Komplettsystem kommt mit Windows 11 Pro, 16 GB RAM und 512 GB SSD zu einem durchschnittlichen HEK von rund 534 €.

Platz 10: Samsung 9100 PRO SSD – Kategorie: SSDs
Mit der 9100 PRO bietet Samsung die erste eigene PCIe‑5.0‑SSD für den Consumer-Markt. Das Modell mit 1 TB ist die meistgeklickte Neuerscheinung in der SSD-Kategorie. In Benchmarks überzeugt die SSD laut PC Games Hardware mit sehr hohen Transferraten und einer starken Alltagsleistung. Die Tester de PC-Magazins verleihen der SSD die Gesamtnote 1,3: Sie arbeitet effizient und bleibt mit passiver Kühlung unter Last unter 55 °C. Preislich liegt sie mit einem HEK ab 130 € über PCIe‑4.0‑Modellen.
* Durchschnittlicher Händlereinkaufspreis (HEK) auf ITscope, Stand 30.06.2025
Press contact
Sylvia Schreiber
Durlacher Allee 73
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 62 73 76 – 29
sylvia.schreiber@itscope.com
www.itscope.com
About the ITscope Market barometer
ITscope is one of the leading platforms for IT procurement and sales in the B2B sector. It provides valuable support to system houses, resellers, distributors, and manufacturers in their digitalization efforts. One of the highlights of ITscope is its quarterly publication, the ITscope Market Barometer, which offers intriguing insights into the ever-evolving ICT industry. This includes identifying the most sought-after products among B2B customers and monitoring the fluctuating purchase prices of smartphones, notebooks, and processors. With its comprehensive market analysis, ITscope offers exclusive and valuable insights into the sales trends and market dynamics of the channel.