Elektronische Beschaffung

Elektronische Beschaffung per EDI

Elektronische Beschaffung

Elektronische Beschaffung per EDI

Mit Procure Complete realisieren Sie einen vollelektronischen EDI-Prozess mit derzeit über 70 Distributoren. Alle Bestellungen, die Sie über die API absenden, werden bei diesen Lieferanten via EDI auf direktem Weg in das Bestellsystem der Distributoren übertragen.
Vollelektronische Beschaffung per EDI hat gleich mehrere Vorteile:

Bestellungen, die über die ITscope-EDI versandt werden, gelangen direkt in das System des Distributors, der Ihre Order via EDI automatisch annimmt und sie sofort bearbeiten kann. Die Bestellung erfolgt so, als wäre sie direkt im Webshop des Lieferanten getätigt worden.

Waren, die per EDI bestellt wurden, werden schneller auf den Weg gebracht und sind somit schneller bei Ihnen oder Ihrem Kunden. Post- oder Reaktionszeiten, wie bei Bestellung per E-Mail, entfallen hierbei gänzlich. Zudem ist auf das System Verlass: Die automatische Übertragung aller Bestelldaten dezimiert die Fehleranfälligkeit während des Bestellprozesses, da manuelle Arbeit beim Senden und Empfangen der Bestellung wegfällt.

Warum mühsam alle Lieferanten einzeln für die elektronische Beschaffung anbinden, wenn Sie mit einer einzigen Schnittstelle gleich über 70 Distributoren integrieren können?
Mit ITscope gestalten Sie Ihren gesamten Einkaufsprozess noch effizienter und schöpfen Rationalisierungsvorteile optimal aus.

Ist Ihre Order beim Distributor eingegangen, so kann Ihnen dieser über die EDI-Schnittstelle hilfreiche Informationen zum Status Ihrer Bestellung senden. Bestellantwortdokumente, Lieferavis, Rechnungsdokumente oder Pakettracking: Je nach Distributor werden solche Rückantworten direkt in Ihre Warenwirtschaft zurückgespielt. Die Statusupdates helfen Ihnen beispielsweise dabei, Ihre Kunden über den aktuellen Lieferstatus zu informieren.

Ob über die API oder per XML/openTrans-Download: Ihr ITscope-Warenkorb sowie auch die Bestellrückmeldungen der Distributoren lassen sich direkt in Ihre Warenwirtschaft importieren. Somit können Sie EDI-Prozesse auch schrittweise, flexibel und ganz nach Ihren Bedürfnissen einführen. Die Integration arbeitet systemübergreifend und stellt so sicher, dass keine Brüche in Ihren gewohnten Abläufen entstehen.

Die EDI-Anbindungen an die Distributoren werden von uns fortlaufend überprüft, gepflegt und erweitert, damit die Schnittstelle immer funktionstüchtig und auf dem neuesten Stand ist. Künftig neu hinzukommende Anbindungen weiterer Distributoren nimmt ITscope ebenfalls selbst vor. Für Sie bedeutet das: Mit jedem neu hinzugefügten Lieferanten erweitert sich Ihr EDI-Bestellnetzwerk – ganz automatisch!

Sie können auch Bestellungen per API an Distributoren übermitteln, die noch keinen EDI-Prozess realisiert haben. Wenn die Anbindung dann später erfolgt, profitieren Sie sofort von der schnelleren Abwicklung, ohne noch etwas anpassen zu müssen.

Planungsfestigkeit gewünscht? Lieber von Anfang an auf Nummer sicher gehen? In einer Testumgebung können Sie den EDI-Prozess auf Herz und Nieren prüfen und alle Szenarien beliebig durchspielen. Senden Sie hierzu einfach Bestellungen an den Testlieferanten „ITscope Partner Test“ und erhalten Sie Rückantworten simuliert zurück. So können Sie die Möglichkeiten von EDI via ITscope-API in aller Ruhe ausprobieren und haben eine solide Entscheidungsbasis für die reale Anbindung. Gerne schalten wir Sie für den Testlieferanten frei.

Kontakt aufnehmen

ITscope vereinfacht und automatisiert Ihre Verkaufsprozesse und die IT Beschaffung.

Mit oder ohne EDI?

Elektronische Beschaffung per EDI – das geht mit Procure Complete von ITscope sowohl bei Distributoren, die via EDI angebunden sind, als auch bei jenen, die Bestellungen manuell oder halbautomatisch verarbeiten.

Der Unterschied ist: Bei der Bestellung via ITscope API bei einem der derzeit über 70 per EDI angebunden Distributoren, erhalten Sie individuelle und automatische Rückmeldungen der Lieferanten.

Bei Bestellungen bei einem der anderen Lieferanten, erhalten Sie keine sofortige automatische Rückmeldung. Unser System aktualisiert lediglich den Status der Bestellung, synchron zur (manuellen) Bearbeitung der Bestellung durch den Distributor auf der ITscope Plattform.

Das könnte Sie auch interessieren

Gelistete Distributoren

Über 400 ITK-Distributoren im Vergleich

Einkauf optimieren

Lagerbestände und Echtzeit-Preise von über 3 Millionen IKT-Produkten

ITscope Blog

Mit dem ITscope Blog sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand